Entdecke den Balos Beach, einen paradiesischen Strand mit glasklarem Wasser und wunderschönen Farben. Hier zu schwimmen, zu schnorcheln oder einfach zu entspannen ist unglaublich eindrucksvoll. Nicht zuletzt deshalb ist dieser Strand auf Kreta so beliebt. Die Balos Lagune ist nahe Kissamos gelegen und bietet großartige Möglichkeiten für Aktivitäten.
Inhaltsverzeichnis
Balos – Eine Lagune wie aus einer anderen Welt

Es gibt Orte, die auf den ersten Blick fast unwirklich wirken. Balos auf Kreta ist so ein Ort. Türkisfarbenes Wasser, das sich wie flüssiges Glas zwischen Sandbänken verliert. Eine Lagune, die sich in flachen Wellen an den hellen, muschelgesprenkelten Strand schmiegt. Und darüber eine karge, felsige Landschaft, in der sich die Natur ihre eigenen Regeln schreibt.
Du bekommst Aussichten auf die Felseninsel Imeri Gramvousa und natürlich das am Strand gelegene Kap Tigáni.
Balos ist kein Geheimtipp mehr. Und dennoch: wer zur Nebensaison kommt, früh genug da ist, spürt etwas von dem, was diesen Ort so besonders macht.
Die Anreise
Die Lagune von Balos liegt abgeschieden im äußersten Nordwesten Kretas, auf der Halbinsel Gramvousa. Gerade diese Abgeschiedenheit macht sie so reizvoll, aber sie bringt auch ein paar Herausforderungen mit sich. Es gibt 2 Wege, die dich dorthin führen: mit dem Auto bis zum Parkplatz und dann zu Fuß oder ganz bequem per Boot.
Mit dem Auto
Die Anfahrt mit dem Auto zum Balos Strand verläuft über eine meistens größtenteils breite, 8,5 km-lange Schotterstraße. Sie startet in der kleinen Ortschaft Kaliviani und endet auf einem großen, kostenlosen Parkplatz.
Die folgende Karte zeigt dir den Weg von Kaliviani dorthin und du kannst sie für die Anfahrt verwenden:
Diese Fahrt an sich ist bereits ein Highlight, denn du bekommst unglaublich schöne Aussichten auf das Meer und die Küstenregion.
Für manche mag diese Straße sehr abenteuerlich und auch anstrengend sein, weil sie nicht ausgebaut und sehr uneben ist, allerdings gibt es deutlich anspruchsvollere Schotterpisten auf Kreta, die wie z.B. die zum Pachnes in den Weißen Bergen oder die durch die Tripiti-Schlucht.
Wichtig ist, dass du die Erlaubnis von deinem Fahrzeug-Vermieter hast, Schotterstraßen zu befahren und auch entsprechend versichert bist.
Der Parkplatz ist sehr groß, jedoch in der Hauptsaison oft nicht groß genug für die großen Besucherströme. In der Nebensaison dagegen ist er meist nur wenig belegt. Von hieraus musst du dann eine kleine Wanderung unternehmen. Mehr dazu später in diesem Beitrag.
Mit dem Boot
Wer es gemütlicher mag oder keine Lust auf Schotterpisten hat, nimmt das Boot ab Kissamos. In der Saison (meist von Mai bis Oktober) legen täglich Ausflugsschiffe ab, oft kombiniert mit einem Stopp auf der vorgelagerten Insel Imeri Gramvousa. Der Nachteil: Du bist an feste Zeiten gebunden und teilst den Strand mit vielen anderen Besucher. Dafür siehst du Balos vom Wasser aus – ein eindrucksvoller Blick, den du sonst verpasst.
Eine gute Variante dieser Anreise ist, wenn du eine Bootstour online buchst. Dazu ist hier z. B. ein passendes Angebot:
Die 3 besten Balos-Wanderungen
Hier haben wir drei geniale Wanderungen für dich zusammengestellt, jeweils mit Wanderkarte und kurzer Beschreibung.
1) Einfache Wanderung vom Parkplatz zum Balos Strand
Diese Route ist die einfache Wanderung, die vom großen Parkplatz aus hinab zur Lagune von Balos führt. Es sind nur etwa 30 Minuten hinab (und später genauso lange wieder hinauf).

Dabei ist insbesondere eine Aussichtsplattform hervorzuheben, von der du den perfekten Blick über die Lagune und den Strand bekommst. Steinerne Treppen bringen dich dann von hier schnell nach unten und du kannst die letzten Meter bereits über den Sandstrand laufen. Dabei siehst du weit über das Meer und auch auf die Insel Imeri Gramvousa.
2) Erweiterte Wanderung zum Kap Tigáni
Diese kleine Wanderung erweitert die obige erste Route um einen Abschnitt, der auf das Kap Tigáni hinauf verläuft. Dazu musst du durch das Wasser gehen, um auf die andere Seite der Lagune zu gelangen.

Dort führt der Weg dann an einer kleinen Kapelle vorbei hinauf in die kretische Vegetation. Hier bekommst du einen Ausblick, der im Grunde das Gegenstück zum Balos-Aussichtspunkt auf der anderen Seite ist. Von hier bekommst eine ganz neue Perspektive.
3) Lange Balos-Wanderung von Falasarna
Diese wilde Küstenwanderung führt dich von der antiken Stätte bei Falassarna über knapp 11 km bis zur berühmten Lagune von Balos – abseits der Massen, durch raues Gelände und mit eindrucksvollen Ausblicken.

Der Pfad verläuft über felsige Abschnitte, karge Plateaus und steinige Küstenhänge. Immer wieder öffnet sich der Blick aufs tiefblaue Meer, auf einsame Buchten und bizarre Felsformationen. Die Route ist nicht markiert, teils unwegsam und fordert Trittsicherheit – dafür wirst du mit echter Einsamkeit und ursprünglicher Natur belohnt.
Nach etwa zwei Dritteln erreichst du ein kleines Plateau mit Aussicht – ideal für eine Rast, bevor es hinunter zur Lagune geht. Unten angekommen, führt dich der Weg durch seichtes Wasser und über Sandbänke bis zum Tigáni-Hügel. Von dort genießt du ein spektakuläres Panorama über Balos, das du dir verdient hast.
Wichtig ist, dass du diese Route nur wandern solltest, wenn du Erfahrung hast und vorsichtig bist.
Balos Aktivitäten – Zwischen Entspannung und kleinen Abenteuern

- Baden & Entspannen: Die Lagune von Balos ist ideal, um zur Ruhe zu kommen. Das Wasser ist extrem flach, oft kaum knietief, und erwärmt sich schnell in der Sonne. Du kannst stundenlang durch das seichte Wasser waten oder dich einfach hineinlegen und treiben lassen. Der helle Sand, durchsetzt mit feinen Muschelsplittern, fühlt sich angenehm weich unter den Füßen an.
- Spazieren & Erkunden: Ein Spaziergang entlang der Sandbänke lohnt sich, besonders in den Morgen- oder Abendstunden, wenn das Licht die Farben der Lagune verändert. Du kannst ganz entspannt die Umgebung erkunden, kleine Wasserbecken entdecken oder die Szenerie von verschiedenen Blickwinkeln aus genießen.
- Schnorcheln: Rund um die Felszonen findest du ruhige Stellen mit klarem Wasser. Hier kannst du kleinere Fische beobachten, interessante Gesteinsformen entdecken und den Kontrast zwischen Sand und Fels erleben. Am besten bringst du deine eigene Schnorchelausrüstung mit. Vor Ort gibt es keinen Verleih.
- Fotografieren: Egal ob mit Kamera oder Handy, Balos ist ein Fotomotiv, das sich ständig verändert. Die Farben der Lagune wechseln je nach Tageszeit und Sonneneinstrahlung, und der Blick vom oberen Hang bleibt unvergesslich. Besonders schön: der Kontrast zwischen dem türkisfarbenen Wasser und dem rötlich-braunen Gestein der umliegenden Hänge.
Tipps für deinen Ausflug zum Balos Beach
Es gibt ein paar Tipps, die wir dir mitgeben möchten, damit du deinen Ausflug zum Balos Strand möglichst ideal planen kannst:
- Nebensaison lohnt sich: In den Monaten der Nebensaison hast du gute Chancen, Balos ohne große Menschenmengen zu erleben.
- Schotterstraße für Anfahrt notwendig: Die Zufahrt erfolgt über eine holprige, unbefestigte Piste – fahr vorsichtig und am besten mit einem Auto, das etwas Bodenfreiheit hat.
- Wandermöglichkeiten nutzen: Wer gerne zu Fuß unterwegs ist, kann Balos über einen gut 30-minütigen Pfad vom Parkplatz aus erreichen oder längere Routen ab Kaliviani oder Falassarna wählen.
- Badesachen und Badeschuhe wegen Seeigeln: Badeschuhe schützen dich vor den gelegentlich auftretenden Seeigeln, vor allem in den felsigeren Bereichen der Lagune.
- Bring Schnorchel und Taucherbrille mit: In den klareren Zonen nahe der Felsen kannst du beim Schnorcheln kleine Fische und interessante Strukturen entdecken.
Erfahrungsbericht

Wir haben selbst einen Ausflug zum Balos-Strand auf unserer Kreta-Rundreise unternommen. Orte, an denen so viele Touristen sind wie hier, schrecken uns normalerweise sehr ab. Da wir aber mitten in der Nebensaison vor Ort waren und gleichzeitig nicht allzu spät losgefahren sind, war es einfach großartig. Es waren nur sehr wenige andere Personen zur gleichen Zeit am Strand.
Das Erscheinungsbild und die Atmosphäre waren wirklich einzigartig. Dazu haben sowohl die Form der Strände als auch die Farben beigetragen. Wir haben die kurze Wanderung hinab sehr genossen, sind am Strand spaziert, durch Wasser gewatet und haben uns dann einen Felsen im Wasser abseits als Rastplatz genommen.
Von hier sind wir dann schnorcheln gegangen. Gerade, weil kaum andere Personen an der Lagune waren, war das Wasser unglaublich klar und wir hatten alles für uns. Wir konnten viele verschiedene Fische beobachten, teilweise ganze Schwärme. Auch zahlreiche Seeigel waren in kleinen Höhlen versteckt, was unsere Entscheidung für Badeschuhe bekräftigte.
Nachdem wir das Wasser genossen hatten, sind wir noch auf das Kap Tigáni hinaufgewandert, wo uns nicht nur weitere großartige Aussichten erwarteten, sondern auch komplette Ruhe. Wir waren die Einzigen dort.
Was lässt sich als abschließend zur Lagune von Balos sagen?
Der Strand und die ganze Landschaft sind atemberaubend schön! Gleichzeitig ist dieser Ort aber aus genau diesem Grund so beliebt und teilweise sehr überlaufen. Besonders zur Hauptsaison ist das der Fall.
Das muss einen Ausflug dorthin nicht schlecht machen, allerdings durften wir selbst erfahren, wie einzigartig die Unternehmung ist, wenn man dort Ruhe hat. Deshalb ist es aus unserer Sicht sehr empfehlenswert, zu Nebensaison dort zu sein oder zumindest so früh, dass du noch etwas von der eigentlichen Atmosphäre und Schönheit des Balos Beach einfangen kannst.
Natur & Landschaft in der Balos-Lagune
Landschaftsbild
Wenn du Balos erreichst, wirkt die Landschaft im ersten Moment fast widersprüchlich: Auf der einen Seite diese sanfte, fast tropisch anmutende Lagune mit türkisfarbenem Wasser und hellem Sand.
Auf der anderen Seite erheben sich schroffe Hänge, durchzogen von trockenem Buschwerk, graubraunen Felsformationen und windgebeugten Sträuchern. Es ist eine eigenwillige Mischung – und gerade das macht den Reiz aus.
Geologie
Die Geologie der Region ist geprägt von Kalkstein, der sich in Jahrtausenden unter dem Einfluss von Wind, Salz und Wetter ausgewaschen und zerklüftet hat. In manchen Felsspalten erkennst du Ablagerungen von uralten Meeresbewohnern – ein stummer Hinweis darauf, dass sich hier einst das Meer ganz anders verhielt. Der Boden ist steinig und trocken, aber nicht leblos.
Leben an Land
Zwischen den Felsen wachsen genügsame Pflanzen wie Thymian, Salbei oder kleine Erikaarten.
Tiere zeigen sich eher zurückhaltend, doch sie sind da. Ziegen klettern selbst an den steilsten Hängen entlang, als gäbe es dort verborgene Wege, die nur sie kennen. In den wärmeren Monaten schwirren Libellen über die Wasserflächen, und wer früh unterwegs ist, kann mit etwas Geduld Vögel beobachten.
Und dann ist da noch das Licht. Es verändert die Farben der Landschaft von Stunde zu Stunde. Morgens liegt ein kühles Blau über dem Wasser, mittags glüht der Sand beinahe weiß, und wenn die Sonne am späten Nachmittag tiefer steht, wird alles in goldene Töne getaucht.
Unterwasserwelt
Auch unter Wasser zeigt Balos seine zurückhaltende, aber faszinierende Seite. Die Lagune ist flach und ruhig – ideal, um mit Taucherbrille und Schnorchel auf Entdeckungstour zu gehen. Vor allem rund um die Felsen am Rand der Sandbänke kannst du kleine Schwärme von Fischen beobachten: silbrig schimmernde Meeräschen, flinke Grundeln und gelegentlich ein neugieriger Lippfisch, der zwischen den Steinen nach Fressbarem sucht.
Die Unterwasserwelt ist kein tropisches Farbenfeuerwerk, aber wenn du dir Zeit nimmst, wirst du überrascht sein, wie viel hier los ist. Seegurken liegen träge im Sand, Seegras wiegt sich sanft in der Strömung, und mit etwas Glück erspähst du sogar eine kleine Muräne, die aus einem Felsspalt lugt.
Galerie: Alle Balos-Bilder
FAQ
Muss ich Eintritt zahlen, um Balos zu besuchen?
Ja, es wird eine kleine Umweltabgabe erhoben, wenn du mit dem Auto anreist. Sie wird am Beginn der Schotterstraße bei Kaliviani eingesammelt und dient dem Schutz des Naturraums. In der Nebensaison ist das nicht immer der Fall.
Ist der Weg vom Parkplatz zur Lagune anstrengend?
Der Abstieg ist gut machbar, aber bei Hitze kann er für Manche herausfordernd sein – besonders der Rückweg bergauf. Bring auf jeden Fall festes Schuhwerk, Wasser und Sonnenschutz mit.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
Am ruhigsten ist es früh am Morgen, vor den Ausflugsbooten, oder in der Nebensaison.
Gibt es Liegen oder Verpflegung vor Ort?
In der Hauptsaison werden gelegentlich Liegen und Sonnenschirme angeboten, und eine kleine Kantine verkauft einfache Snacks. Dennoch solltest du genügend Wasser und Proviant mitbringen.
Kann ich in der Lagune baden?
Ja, das Wasser ist sehr flach, angenehm warm und ideal zum Planschen. Für Kinder ist es besonders geeignet. Aber schau wegen möglicher Seeigel genau, wohin du trittst und zieh Badeschuhe an.
Wie sieht es mit Schattenplätzen aus?
Es gibt kaum natürlichen Schatten, also bring unbedingt einen Sonnenschutz mit.
Verfasse einen Kommentar