Burren Scenic Drive

Burren Scenic Drive – Landschaftsroute durch faszinierende Geologie und atemberaubende Aussichten

Entdecke einzigartige Landschaft im Westen Irlands auf dem Burren Scenic Drive.

Die 66 km lange Rundfahrt führt durch die faszinierende Burren-Region im Nordwesten von County Clare. Diese Gegend zeichnet sich durch eine einzigartige Landschaft aus, die sich stark von anderen Regionen Irlands unterscheidet.

Der Burren erstreckt sich über eine Fläche von über hundert Quadratkilometern und besteht größtenteils aus hellem, kahlem Kalkstein. Diese besondere Gesteinslandschaft beherbergt eine außergewöhnliche und seltene Flora und Fauna, wodurch sie wie ein großer, natürlicher Steingarten wirkt.

Burren Scenic Drive – Highlights

Doolin Cave

Die Doolin Cave war unser Startpunkt des Burren Scenic Drive. Der Besuch der Höhle gibt dir einen Einblick in die unterirdische Welt des Burren. Ganz klares Highlight dabei ist der gigantische Stalaktit. Er ist der längste, frei hängenden Stalaktit Europas.

Die Höhle selbst besteht aus Kalkstein, der vor etwa 350 Millionen Jahren während des Karbonzeitalters entstanden ist und durch Jahrmillionen von Wassererosion geformt wurde​.

Bei der Führung, die dich in die Höhle bringt und hindurchführt, erfährst du auch, wie die Doolin Cave entdeckt wurde und welche spannende Geschichte dahintersteckt.

Alle Informationen, Tipps und Fotos zur Doolin Cave findest du hier.

Unsere Erfahrungen: Wir waren zunächst unsicher darüber, ob wir den Ausflug in die Doolin Höhle unternehmen sollten. Der Preis war mit 18,50 € nicht gerade günstig für eine relativ überschaubare Tour. Da wir aber gerne eine irische Höhle erkunden wollten, haben wir uns dann doch dazu entschieden. Was definitiv sehr lohnenswert war, ist der riesige Stalaktit in der großen Kammer, wodurch für uns die Doolin Cave eine willkommene Abwechslung des Burren Drives war.

Burren Küstenlandschaft

Die Küstenlandschaft am Burren Scenic Drive ist einzigartig. Grund dafür ist die markante Karstlandschaft, die sich bis an das Meer erstreckt. Neben dem beeindruckenden Blick auf den wilden Atlantik kannst du hier also auch die außergewöhnliche Steinlandschaft bestaunen.

Das Bild, dass sich aus der Kombination von beidem ergibt, ist etwas, dass du nur hier finden kannst. Mehrere Halte- und Aussichtspunkte ermöglichen dir, dieses in Ruhe wahrzunehmen, auch wenn bereits dir Fahrt entlang der Küste eindrucksvoll ist.

Unsere Erfahrungen: Dieser Abschnitt ist einer derjenigen, die uns auf dieser Panoramastraße am besten gefallen haben. Die außergewöhnliche Umgebung und die Nähe zum rauen Atlantik haben auf unserer Tour eine sehr eindrucksvolle Atmosphäre geschaffen.

Fanore Beach

Der Fanore Beach ist ein außergewöhnlicher Strand, den du bereits von der Straße aus sehen kannst, den du dir aber vor Ort in Ruhe anschauen solltest.

Es gibt mehrere Eigenschaften, die einen Besuch in Fanore so besonders machen:

  • Goldener Sand, der fast schon rötlich wirkt
  • Anthrazitfarbene Felsen und Felsschichten
  • Ein geschütztes großes Dünensystem, das den Strand umgibt

Der Fanore Strand ist also ein wirklich schönes Highlight auf dem Burren Scenic Drive.

Unsere Erfahrungen: Wir waren vom Fanore Beach begeistert. Die Farbe des Strandes und die Landschaft dort waren für uns außergewöhnlich, wodurch wir diesen Strand als wirklich einzigartig empfanden.

Murroughtuohy Viewpoint

Am Murroughtuohy Viewpoint, der nur etwa 4 Minuten Fahrtzeit vom Fanore Beach entfernt ist, bekommst du einen schönen Ausblick auf Murroughtuohy.

Der Aussichtspunkt in Murroughtuohy ermöglicht einen eindrucksvollen Blick über die weitläufige Kalksteinlandschaft des Burren. Besucher können die einzigartigen geologischen Formationen wie Kalkadern und Grikes erkunden, die von den dynamischen geologischen Prozessen der Region zeugen.

Dies macht Murroughtuohy zu einem faszinierenden Ziel.

Unsere Erfahrungen: Für uns war der Murroughtuohy Viewpoint ein einfacher Haltepunkt auf der Burren Scenic Route, der aber gleichzeitig eine geniale Möglichkeit geboten hat, die markante zerklüftete Landschaft noch einmal auszukosten.

Black Head Lighthouse

Der Black Head Lighthouse liegt an der nordwestlichen Spitze von County Clare und bietet einen atemberaubenden Blick über die Galway Bay und die umliegende Burren-Karstlandschaft. Der 1936 erbaute Leuchtturm steht auf einem 8,5 Meter hohen Betonturm und verfügt über eine weithin sichtbare weiße Blitzleuchte mit einem roten Sektor, der gefährliche Felsen markiert.

Die Umgebung des Leuchtturms ist ideal für Wanderungen, besonders die Black Head Loop Walk, die spektakuläre Ausblicke auf die Galway Bay und die Aran Islands bietet.

Ballyallaban – Bhail Albóin

Dieser Haltepunkt, an dem viele Autos Platz finden, befindet sich inmitten der einzigartigen Burren-Landschaft.

Der Ort nennt sich Ballyallaban.

Seit der Ankunft der Menschen vor über 6.000 Jahren, die das Land rodeten, um Weideland zu schaffen, hat sich das Erscheinungsbild des Burren signifikant gewandelt.

In neuerer Zeit hat ein Wandel in den landwirtschaftlichen Methoden zu einem Anstieg des Haselnussstrauchwuchses geführt, was auf eine Revitalisierung einiger Teile der Landschaft hindeutet.

Der Ballyallaban Geosite ist zudem ein geschütztes Gebiet im Rahmen der EU-Habitatschutzrichtlinie, das wichtige Kalksteinstrukturen wie „Grikes“ schützt.

Diese tiefen Risse im Kalkstein, verursacht durch Erosion und Wasserfluss, bieten einzigartige Mikroklimate, die zur biologischen Vielfalt des Burren beitragen.

Unsere Erfahrungen: An diesem Punkt konnten wir eine wirklich schöne Aussicht über die Kalksteinstrukturen genießen. Der Ballyallaban Aussichtspunkt ist zwar nicht mehr so nah an der Küste, hat uns dafür aber eine weitläufigere Aussicht ein großes Gebiet dieser Landschaft geboten.

Poulnabrone-Dolmen

Etwa 5 Minuten Weiterfahrt bringen dich zum Poulnabrone-Dolmen.

Der Poulnabrone-Dolmen ist ein prähistorisches Portalgrab auf einem Kalksteinplateau im Burren, Irland, errichtet vor über 5.000 Jahren.

Die Struktur besteht aus großen Kalksteinplatten, darunter zwei hohe Portalsteine, die eine Kammer umschließen, und einem großen Deckstein. Archäologische Ausgrabungen zwischen 1986 und 1988 haben die Überreste von mehr als 30 Menschen enthüllt.

Dieser Ort bietet Einblicke in die Bestattungspraktiken der neolithischen Menschen und zeigt typische Karstmerkmale des Burren, wie Clints, Grikes und Kamenitzas.

Unsere Erfahrungen: Wir haben den Poulnabrone-Dolmen als sehr beliebt erlebt. Es war etwas regnerisch, aber trotzdem waren einige Touristen hier. Auch Reisebusse haben am Dolmen gehalten. Es war aber sehr spannend, dieses unglaublich altertümliche Portalgrab zu sehen und auch die unmittelbare Kalkstein-Umgebung war eindrucksvoll.

Caherconnell – Stone Fort

Caherconnell Stone Fort, im Burren, County Clare gelegen, ist ein gut erhaltenes Ringfort, das bis ins späte 16. Jahrhundert bewohnt war. Archäologische Funde wie Schmuck und venezianisches Glas deuten auf den hohen sozialen Status der ehemaligen Bewohner hin.

Besucher können täglich beeindruckende Hütehundvorführungen erleben, bei denen Border Collies Schafe hüten. Das Besucherzentrum bietet ein Café und einen Geschenkeladen mit handgefertigten irischen Produkten.

Heart of Burren Walks

Heart of Burren Walks bietet geführte Wanderungen durch die einzigartige Landschaft des Burren an. Geleitet von Tony Kirby, einem lokalen Experten und Autor, umfassen die Touren entspannte Spaziergänge bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren.

Teilnehmer erhalten dabei informative Einblicke in die Geologie, Flora, Archäologie und Geschichte der Region. Die Wanderungen bieten beeindruckende Ausblicke und führen zu besonderen natürlichen und historischen Stätten.

Leamenah Castle Ruins

Leamaneh Castle Ruins umfassen das ursprüngliche Turmhaus aus dem 15. Jahrhundert und ein befestigtes Herrenhaus, das im 17. Jahrhundert hinzugefügt wurde.

Ursprünglich von Turlough O’Brien erbaut, wurde es später von Conor O’Brien und seiner berühmten Frau Máire Rua (Rote Mary) erweitert, die das Anwesen nach Conors Tod weiterführte. Trotz seines verfallenen Zustands zieht das Schloss zahlreiche Besucher an, die von der Mischung aus Geschichte, Architektur und den Legenden um Máire Rua fasziniert sind. Die Ruine bietet einen tiefen Einblick in die historische Bauweise und das Leben der damaligen Zeit.

Erfahrungsbericht: Burren Scenic Drive

Wir haben selbst eine etwas zweiseitige Geschichte zu unserem Burren Scenic Drive zu erzählen.

Im Laufe unserer Irland Rundreise haben wir viele Panoramastraßen und Landschaftsrouten befahren und sie immer sehr genossen. Beim Burren Scenic Drive war das nur bedingt der Fall. Grund dafür war aber vor unsere Erwartungshaltung. Dazu aber gleich mehr.

Tatsache ist, dass die Burren Landschaftsroute einige tolle Highlights zu bieten hat.

Ganz vorn ist dabei unserer Meinung nach einfach die Karststeinlandschaft zu nennen, die ebendiese Region auszeichnet. Die markanten Gesteinsformationen, die wir besonders an der Küstenregion erleben durften, sind wirklich etwas Besonderes und genau das hat uns am besten gefallen.

Ebenfalls sehenswert war für uns der gigantische Stalaktit im Doolin Cave. Hier hat uns allerdings der Preis gestört. Wenn du die Höhle besuchen möchtest, kannst du zwei Dinge erwarten: Das Entdecken dieses Stalaktiten und eine interessante Geschichte zur Höhle. Die Höhle selbst ist allerdings weniger spektakulär, wenn du sie mit anderen europäischen bekannten Höhlen vergleichst (z. B. die Arta Höhlen auf Mallorca oder Ähnliche).

Wir hatten erwartet vielmehr von der besonderen Burren-Landschaft zu sehen. Die Route hat diese aber nur in einem Abschnitt richtig gezeigt und dazu ergänzend dann andere Elemente integriert.

Später dann haben wir während der Fahrt einen längeren Abstecher in das Herz des Burren Nationalpark und an den Peak of Burren. Hier konnten wir die markante Landschaft in vollem Umfang sehen. Wir haben dort dann auch eine kurze Wanderung gemacht. Das war genial.

Insgesamt war der Burren Scenic Drive eine sehr schöne Landschaftsroute. Unsere Empfehlung für dich, wenn du zwei Tage oder mehr dort Zeit hast, einen Tag die Route zu fahren und dann einen Tag direkt am und um den Peak of Burren zu verbringen.

4 Ausflugstipps für den Burren Scenic Drive

Um deinen Ausflug auf dem Burren Scenic Drive noch unvergesslicher zu machen, findest du hier eine Liste von hilfreichen Tipps:

  1. Früh starten: Beginne deinen Tag früh, um die Sehenswürdigkeiten ohne Menschenmassen zu genießen. So kannst du die Ruhe und Schönheit der Landschaft in vollen Zügen auskosten.
  2. Wanderungen einplanen: Neben dem Fahren lohnt es sich, kurze Wanderungen zu unternehmen. Besonders empfehlenswert sind der Black Head Loop Walk und Wanderungen im Burren Nationalpark, um die einzigartige Flora und Fauna hautnah zu erleben.
  3. Fotostopps einlegen: Plane genügend Zeit für Fotostopps ein. Die spektakuläre Landschaft des Burren bietet zahlreiche atemberaubende Motive, besonders entlang der Küste und an den Aussichtspunkten.
  4. Wetterfeste Kleidung mitnehmen: Das Wetter in Irland kann schnell umschlagen. Es ist ratsam, wetterfeste Kleidung und bequeme Wanderschuhe mitzunehmen, um für alle Bedingungen gewappnet zu sein.

FAQ

Was ist der Burren Scenic Drive?

Der Burren Scenic Drive ist eine 66 km lange Rundfahrt durch die einzigartige Karstlandschaft des Burren im Nordwesten von County Clare, Irland. Die Route führt durch beeindruckende Kalksteinformationen, seltene Pflanzenwelten und historische Stätten.

Wie lange dauert es, den Burren Scenic Drive zu fahren?

Die reine Fahrt dauert etwa 3 Stunden, aber wir empfehlen, den ganzen Tag einzuplanen, um die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte zu entspannt sehen zu können.

Gibt es entlang der Route Unterkünfte?

Ja, es gibt mehrere Unterkünfte entlang der Route, darunter Bed & Breakfasts, Hotels und Ferienwohnungen in Dörfern wie Ballyvaughan und Lisdoonvarna.

Ist der Burren Scenic Drive für Wohnmobile geeignet?

Ja, die Straßen sind größtenteils gut befahrbar für Wohnmobile, aber einige enge Abschnitte und Kurven erfordern vorsichtiges Fahren.

Welche Aktivitäten kann man entlang der Route unternehmen?

Neben dem Fahren und Genießen der Landschaft kann man Wandern, Fotografie, Vogelbeobachtung und Besuche historischer Stätten wie Burgen und Dolmen unternehmen.

Gibt es geführte Touren für den Burren Scenic Drive?

Ja, es werden geführte Touren angeboten, die zusätzliche Informationen über die Geologie, Flora, Fauna und Geschichte der Region bieten. Ein Beispiel ist der Heart of Burren Walks.

Tobi

Hi, ich bin Tobi. Ich liebe es, neue Gegenden zu entdecken und vor allem eine gute Aussicht zu genießen. Auf unseren Ausflügen filme ich gerne den Weg und die Highlights mit. Mehr erfährst du auf unserer About-Seite.

Artikel anzeigen

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert