Cliffs of Moher

Cliffs of Moher – Die beliebtesten Klippen Irlands mit atemberaubenden Aussichten

Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Irlands sind die Cliffs of Moher. Atemberaubende Aussichten auf die dramatischen Klippen, die vertikal ins Meer abfallen, ziehen täglich zahlreiche Besucher an.

Auch wir waren dort und haben unsere eigenen Erfahrungen an den Cliffs of Moher gesammelt.

Findest du das interessant, möchtest mehr erfahren oder sogar selbst die spektakulären Klippen in Irland sehen? Dann bist du hier genau richtig. In diesem umfangreichen Ratgeber bekommst du Informationen, Fotos, Tipps und Erfahrungsberichte.

Cliffs of Moher – Lohnt es sich?

Die Cliffs of Moher sind sehr bekannt und werden täglich von zahlreichen Touristen besucht. Doch lohnt sich der Besuch?

Die Cliffs of Moher sind zweifellos eine der beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten in Irland. Die bis zu 214 Meter hohen Klippen bieten einen spektakulären Blick über den Atlantik und sind bekannt für ihre dramatische Schönheit. Besonders bei Sonnenuntergang oder -aufgang ist das Erlebnis dort fast magisch.

Für Fotografen bieten die Cliffs unzählige Motive, von der reichen Vogelwelt bis hin zu den sich ständig verändernden Lichtverhältnissen. Wanderer schätzen den gut ausgebauten Küstenwanderweg, der spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die umliegende Landschaft bietet. Kulturell interessierte Besucher werden ebenfalls fündig: Die Klippen sind in viele lokale Legenden eingebettet und haben eine reiche Geschichte.

Obwohl die Cliffs of Moher sehr beliebt sind und es zu Spitzenzeiten zu Überfüllung kommen kann, bieten die verschiedenen Aussichtspunkte und Wege genügend Raum, um die Aussicht in Ruhe zu genießen. Die Besucherzentren sind gut ausgestattet und bieten informative Ausstellungen zur Geologie und Ökologie der Klippen.

Kurz gesagt, für Naturliebhaber, Fotografen und jeden, der die majestätische Landschaft Irlands erleben möchte, lohnt sich ein Besuch der Cliffs of Moher definitiv.

Cliffs of Moher Öffnungszeiten

Monat Öffnungszeiten
Januar und Februar 09:00 – 17:00
März und April 08:00 – 19:00
Mai bis August 08:00 – 21:00
September und Oktober 08:00 – 19:00
November und Dezember 09:00 – 17:00

Hinweis: Der O’Brien’s Tower hat variierende Öffnungszeiten, die du vor Ort erfragen solltest, da er wetterabhängig oder aus betrieblichen Gründen geschlossen sein kann. Die Öffnungszeiten von Geschenkeladen und Cafés können abweichen. Beachte, dass das Besucherzentrum bei extremen Wetterbedingungen geschlossen werden kann, die Sicherheitshinweise sind am Eingang zum Parkplatz ausgeschildert.

Cliffs of Moher Preise

Bitte beachte, dass sich diese Preise auf den offiziellen Cliffs of Moher Parkplatz mit allen dazugehörigen Leistungen beziehen.

Online-Buchungspreise
Zeit Preis
Morgens (8:00 – 11:00) Online-Preise verfügbar
Stroßzeit (11:00 – 16:00) Online-Preise verfügbar
Abends (16:00 – Ende) Online-Preise verfügbar
Gate-Preise
Personengruppe Gate Rate
Erwachsener €12.00
Student/Senior €10.00
Familie €24.00

Hinweis: Um die besten Preise zu erhalten, wird empfohlen, Tickets online zu buchen. Bei Nicht-Online-Buchung wird der volle Gate-Preis berechnet.

Anreise und Parken

Um die Cliffs of Moher zu besuchen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Es gibt einen offiziellen Besucherparkplatz, aber zwei alternative Parkplätze, die an anderen Orten entlang der Klippen gelegen sind. Außerdem kannst du natürlich auch von außerhalb mit einem Bus anreisen. Hier haben wir die verschiedenen Optionen für dich im Detail:

Cliffs of Moher Parkplatz

Beschreibung: Der offizielle Cliffs of Moher Parkplatz ist die naheliegende Option für deinen Besuch, die aber auch Nachteile hat.
Preis: Etwa 10 bis 12 Euro pro Person (siehe weiter oben in diesem Beitrag)
Inklusive: Parken, Visitor Center, Souvenirläden, Toiletten

Guerin’s Path Parkplatz

Achtung: Es gibt immer wieder Aussagen, dass dieser Parkplatz geschlossen ist. Informiere dich also vorab darüber.

Beschreibung: Ein günstigerer Parkplatz, der in der Nähe des Cliffs of Moher South Viewpoint gelegen ist.
Preis: 5 Euro
Inklusive: Parken

Cliffs of Moher Liscannor Walk Parkplatz

Beschreibung: Ein günstigerer Parkplatz, gelegen nahe des Moher Towers and Hag’s Head.
Preis: 5 Euro
Inklusive: Parken

Anreise von außerhalb

Wenn du ohne Auto zu den Cliffs of Moher reisen möchtest, gibt es mehrere praktische Optionen:

  1. Von Galway: Die Buslinie 350 bringt dich direkt vom Galway Busbahnhof zu den Cliffs of Moher. Die Fahrt dauert etwa zwei Stunden und bietet unterwegs eine wunderschöne Aussicht auf die Region The Burren.
  2. Von Limerick und Shannon Airport: Es besteht die Möglichkeit, mit dem Bus von Limerick oder Shannon Airport nach Doolin zu fahren. Dabei nimmst du zunächst den Bus nach Ennis und steigst dort in den Bus 350 um, der dich weiter zu den Klippen führt. Diese Route bietet ebenfalls eine malerische Fahrt durch die Grafschaft Clare.
  3. Von Dublin: Obwohl Dublin weiter entfernt ist, kannst du die Cliffs of Moher immer noch erreichen, indem du entweder mit dem Bus oder Zug nach Galway oder Ennis fährst und dort in einen lokalen Bus umsteigst, der dich direkt zu den Cliffs bringt. Diese Reise kann zwischen drei bis sechs Stunden dauern, abhängig von deiner gewählten Route und den Verbindungen.

Die besten Aussichtspunkte an den Cliffs of Moher

Die Cliffs of Moher bieten unglaubliche Aussichten. Dabei gibt es ein paar Aussichtspunkte, die besonders nennenswert sind.

Main Platform

Die sogenannte „Main Platform“ ist der am nächsten zum offiziellen Parkplatz gelegene Aussichtspunkt. Dort steht auch der O’Brien’s Tower.

Nach Norden siehst du bis zum Moher Tower in der Ferne und wie sich die Klippen wie Ebenen davor aufbäumen. Dieses Bild wirkt wie aus einem perfekten Wandkalender und es ist auch das Motiv für einige solche. Nach Süden kannst du ebenfalls gigantische Klippen sehen, wenn auch weniger.

Dafür ist hier ein Sandstrand unterhalb des riesigen Felsmassivs zu sehen, das hunderte Vögel ihr Zuhause nennen.

Die Main Plattform ist am meisten besucht, da sie leicht zu erreichen, im touristischen Zentrum gelegen ist und gleichzeitig tolle Aussichten bietet.

Nördlicher Aussichtspunkt

Vom O’Brien’s Tower nach Norden verläuft ein Weg entlang der Klippen. Dieser ist zwar nicht so lang, wie das Gegenstück Richtung Süden, bringt aber noch eine ganz andere Perspektive mit sich.

Du kannst hier andere Klippen sehen und hast dabei in der Regel auch etwas mehr Ruhe als auf dem belebten Weg Richtung Süden.

Südlicher Aussichtspunkt

Wenn du dem Wanderweg entlang der Klippen von Moher in Richtung Hag’s Head folgst, kommst du irgendwann an den South Viewpoint, der für viele Besucher ein Wanderziel ist.

Von hier kannst du auf aus weiter Distanz auf den O’Brien’s Tower und natürlich die Klippen aus südlicher Perspektive sehen.

Hag’s Head

Ausblick bis zum Moher Tower
Ausblick bis zum Moher Tower

Hag’s Head ist der südlichste Punkt der Cliffs of Moher, bekannt für seine Felsformation, die einem Frauenkopf ähnelt. Eine lokale Legende erzählt von der Hexe Mal, die beim Versuch, ihrem Geliebten Cú Chulainn über das Meer zu folgen, tödlich verunglückte.

Heute markiert der Ort den Beginn einer spektakulären Wanderung entlang der Klippen, die Wanderer mit beeindruckenden Aussichten belohnt​.

Aussichten auf den Wanderwegen

Neben den bereist hervorgehobenen Aussichtspunkten, bekommst du unterwegs natürlich auch stetig tolle Aussicht auf die Klippen.

Zwar ist hier auf den Wegen fast permanent ein Sicherheitsabstand zum Abgrund zu wahren, aber auch so kannst du aus vielen verschiedenen Perspektiven die Klippen mit ihren markanten Felsen bestaunen.

O’Brien’s Tower: Ein historisches Wahrzeichen

O’Brien’s Tower markiert den höchsten Punkt der Cliffs of Moher und ist eines der auffälligsten Bauwerke in dieser atemberaubenden Landschaft.

Der Turm wurde im Jahr 1835 von Sir Cornelius O’Brien als Aussichtspunkt für die zahlreichen viktorianischen Touristen erbaut, die damals diese Gegend besuchten. Cornelius O’Brien war ein wohlhabender Lokalpolitiker und Geschäftsmann, der erkannte, wie die natürliche Schönheit der Cliffs das Potenzial hatte, Besucher aus ganz Irland und Großbritannien anzuziehen.

Heute ist O’Brien’s Tower ein zentraler Anlaufpunkt für Besucher der Cliffs of Moher und bietet eine historische Perspektive sowie einzigartige Fotomöglichkeiten.

Der Turm selbst wurde sorgfältig restauriert, um seine Geschichte zu bewahren und gleichzeitig modernen Besuchern zugänglich zu machen. Die kleine Gebühr für den Eintritt in den Turm trägt zur Erhaltung und Pflege des historischen Denkmals bei.

Die 3 besten Cliffs of Moher Wanderungen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, an den Moher Klippen zu wandern. Hier haben wir drei der besten Varianten für dich aufgeführt.

Große Cliffs of Moher Runde

Hag’s Head Rundtour

Lange Cliffs of Moher Wanderung (hin und zurück)

Sicherheit an den Cliffs of Moher

Die Cliffs of Moher sind eine atemberaubende Naturschönheit, jedoch mit potenziellen Gefahren, die du berücksichtigen solltest:

  1. Wege und Markierungen: Besucher sollten ausschließlich die gekennzeichneten Wege nutzen. Diese sind sicher angelegt und bieten Schutz vor den nahen Klippenkanten. Es ist wichtig, Absperrungen und Warnschilder zu respektieren, die bestimmte Bereiche als unsicher kennzeichnen.
  2. Wetterbedingungen: Das Wetter an den Cliffs kann schnell umschlagen. Starke Winde und Regen können die Pfade rutschig machen. Besucher sollten vor ihrem Ausflug das aktuelle Wetter prüfen und bei schlechten Bedingungen besonders vorsichtig sein oder den Besuch verschieben.
  3. Ausrüstung: Gutes Schuhwerk ist essenziell, um auf den oft feuchten und unebenen Wegen sicherzugehen. Besucher sollten zudem Kleidung tragen, die sie vor Wind und Regen schützt.
  4. Besucherinformation: Das Besucherzentrum bietet Informationen über die Sicherheitsvorkehrungen und die aktuelle Wetterlage. Es lohnt sich, diese Informationen bei der Ankunft zu beachten, um sicherzustellen, dass man gut auf den Besuch vorbereitet ist.

Cliffs of Moher Visitor Centre

Das Cliffs of Moher Besucherzentrum, oft als das Herzstück dieser berühmten Sehenswürdigkeit betrachtet, bietet eine faszinierende und interaktive Erfahrung für Besucher.

Gelegen in der malerischen Grafschaft Clare, ist das Zentrum strategisch so konzipiert, dass es sich harmonisch in die Landschaft einfügt und den Besuchern eine umfassende Einführung in die geologische und ökologische Bedeutung der Klippen bietet.

Das Besucherzentrum verfügt über eine Reihe von Ausstellungen, die die Flora, Fauna, Geologie und das Klima der Klippen darstellen. Ein Highlight ist die „Ledge Experience“, eine interaktive 4D-Ausstellung, die die Besucher auf eine visuelle Reise über und unter die Meeresoberfläche mitnimmt und dabei die beeindruckenden Ansichten der Klippen bei einem ruhigen Sommertag zeigt.

Diese immersive Erfahrung wird durch Umwelteffekte wie den Wind der Westküste Irlands ergänzt, die den Besuchern das Gefühl geben, wirklich dort zu sein.

Neben den informativen Ausstellungen bietet das Besucherzentrum auch praktische Annehmlichkeiten wie Toiletten, ein Café und einen Geschenkeladen, in dem lokale Kunsthandwerker ihre Waren anbieten. Für diejenigen, die mehr über ihre irischen Wurzeln erfahren möchten, gibt es eine interaktive Genealogie-Tafel mit Informationen über lokale Familiennamen.

Das Besucherzentrum ist nicht nur ein Ort zum Lernen und Erleben, sondern auch ein komfortabler Ausgangspunkt für die Erkundung der weiteren Umgebung.

Mit seinen umfassenden Einrichtungen und der faszinierenden Ausstellung ist es ein unverzichtbarer Teil des Cliffs of Moher-Erlebnisses und sorgt dafür, dass Besucher aller Altersgruppen etwas davon haben.

Die Tierwelt der Cliffs of Moher

Die Tierwelt an den Cliffs of Moher ist so vielfältig wie die Landschaft selbst atemberaubend. Wer die Klippen besucht, findet sich schnell in der Rolle eines Beobachters wieder, der in das bunte Treiben der Vogelwelt eintauchen kann.

Vor allem Vogelliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, denn die Klippen sind Heimat für zahlreiche Seevogelarten. Der majestätische Basstölpel, dessen eleganter Flug über das raue Meer eine wahre Augenweide ist, zählt zu den Stars der Vogelwelt hier. Ebenso sind die putzigen Papageientaucher, die oft in den klippennahen Grasflächen nisten, eine Attraktion.

Im Frühjahr und Sommer, zur Brutzeit, beleben außerdem Tausende von Trottellummen und Tordalke die fast senkrechten Felswände – ein Naturspektakel, das seinesgleichen sucht. Diese Zeit ist besonders magisch, wenn das Geschrei der Vögel den Wind übertönt und das Leben an den Klippen in voller Pracht erstrahlt.

Doch nicht nur die Vögel machen die Cliffs of Moher zu einem Ort voller Leben. Die reiche Unterwasserwelt, die von den Klippen nur erahnt werden kann, beherbergt eine Vielzahl von Meereslebewesen, die zum Teil auch vom Land aus beobachtet werden können, wie etwa die verspielten Delfine und Robben, die gelegentlich ihre Köpfe aus dem Wasser recken.

Geologie und Pflanzenwelt an den Cliffs of Moher

Die Cliffs of Moher sind nicht nur für ihre eindrucksvollen Aussichten bekannt, sondern auch für ihre bemerkenswerte Geologie und vielfältige Pflanzenwelt.

Diese steilen Klippen, die sich aus Schichten von Schiefer und Sandstein zusammensetzen, zeugen von Millionen Jahren geologischer Aktivität. Durch die ständige Erosion des Atlantiks formten sich die markanten und rauen Konturen der Klippen, die heute zu sehen sind. Diese geologische Dynamik trägt dazu bei, dass die Klippen ein ständig sich veränderndes Landschaftsbild bieten.

Die Pflanzenwelt an den Cliffs of Moher hat sich an das raue Klima und die salzige Meeresluft angepasst. Besonders bemerkenswert ist das Vorkommen seltener und spezialisierter Pflanzenarten, die in diesem einzigartigen Ökosystem gedeihen. Unter anderem wachsen hier verschiedene Arten von Seeheide und wilden Kräutern, die dem windgepeitschten Klima trotzen.

Im Frühling und Sommer, wenn die Klippen in voller Blüte stehen, verwandelt sich das Gebiet in ein Meer aus Farben und Düften, das nicht nur die Sinne der Besucher betört, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für die einheimischen Insekten darstellt.

Diese einzigartige Kombination aus robuster Geologie und zarter Flora macht die Cliffs of Moher zu einem faszinierenden Studienobjekt für Geologen und Botaniker.

Die Legenden der Cliffs of Moher

Die Cliffs of Moher sind nicht nur für ihre beeindruckende Naturschönheit bekannt, sondern auch für die reichen Mythen und Legenden, die sich um sie ranken. Diese Geschichten verleihen den Klippen eine mystische Aura.

Die Legende von Mal und Cú Chulainn

Mal, eine Hexe, war hoffnungslos in den Helden Cú Chulainn verliebt, der ihre Gefühle jedoch nicht erwiderte. In ihrer Verzweiflung jagte sie ihn quer durch Irland bis zu den Cliffs of Moher. Dort versuchte sie, ihm auf eine vorgelagerte Insel zu folgen, verfehlte jedoch ihr Ziel und stürzte in die Tiefe. Die Klippen, an denen sie zerschellte, sind heute als Hag’s Head bekannt, und man sagt, dass die Felsen noch immer ihr Gesicht zeigen.

Die Meerjungfrau von Moher

Eine weitere Legende erzählt von einer Meerjungfrau, die am Fuße der Cliffs of Moher lebte. Ein lokaler Fischer entwendete ihren magischen Umhang, der es ihr ermöglichte, ins Meer zurückzukehren. Nachdem sie vergeblich versucht hatte, den Umhang zurückzuerhalten, heiratete sie den Fischer. Viele Jahre später fand sie den Umhang wieder und kehrte ohne ein weiteres Wort ins Meer zurück.

Die verlorene Stadt Kilstiffen

Die Sage der untergegangenen Stadt Kilstiffen besagt, dass diese Stadt sichtbar wird, wenn ein bestimmter goldener Schlüssel gefunden wird. Es heißt, die Stadt sei versunken, nachdem ihr Herrscher den Schlüssel in einer Schlacht verlor. Nur wenn der Schlüssel gefunden wird, kann Kilstiffen wieder auftauchen. Die Legende spiegelt die keltische Vorstellung von anderen Welten wider, die eng mit dem realen Leben verbunden sind​

3 Fotografie-Tipps: Die Cliffs of Moher perfekt einfangen

Wenn du die Cliffs of Moher fotografieren möchtest, gibt es einige Tipps, die dir helfen können, das Beste aus deinem Besuch herauszuholen:

  1. Goldene Stunde nutzen: Die beste Zeit für Fotografien ist während der goldenen Stunde, kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang. Das weiche Licht verleiht der Landschaft eine warme, goldene Tönung und betont die dramatischen Konturen der Klippen. Gleichzeitig kannst du zu dieser Zeit auch mehr Ruhe an den Klippen haben.
  2. Verwendung von Filtern: Ein zirkularer Polarisationsfilter kann hilfreich sein, um Reflexionen zu minimieren und die Farbsättigung zu verbessern, was besonders nützlich ist, um das Meer und den Himmel hervorzuheben.
  3. Verschiedene Perspektiven entdecken: Versuche, aus verschiedenen Winkeln und Perspektiven zu fotografieren. Niedrigere Standpunkte können interessante Vordergrundelemente einfangen, die Tiefe und Kontext zur Szenerie hinzufügen. Dazu kannst du die verschiedenen Aussichtspunkte am Weg nutzen.

Wie man die Massen umgeht

Um den Menschenmassen an den Cliffs of Moher zu entgehen, kannst du folgende Tipps nutzen:

  1. Besuche während der Woche: Vermeide den Besuch an Wochenenden und Feiertagen, da diese deutlich mehr Besucher anziehen. Ein Ausflug unter der Woche ermöglicht ein ruhigeres Erlebnis.
  2. Informiere dich über lokale Veranstaltungen: Überprüfe vor deinem Besuch den lokalen Veranstaltungskalender. Große Events können zusätzliche Besucherströme generieren. Indem du diese Tage meidest, kannst du die Klippen in einer weniger überfüllten Atmosphäre genießen.
  3. Erkunde weniger bekannte Abschnitte: Neben den Hauptattraktionen gibt es oft weniger frequentierte Pfade entlang der Klippen, die ebenso spektakuläre Aussichten bieten. Diese zu erkunden kann dir ein ruhigeres Erlebnis verschaffen.
  4. Nutze die Jahreszeiten: Besuche die Cliffs of Moher in den Monaten, die traditionell weniger touristisch sind, wie früh im Frühling oder spät im Herbst. Neben geringeren Besucherzahlen kannst du auch die einzigartige Schönheit der Klippen in unterschiedlichen Jahreszeiten erleben.
  5. Beachte das Wetter: Kältere oder regnerische Tage ziehen weniger Besucher an. Diese Zeiten können für einen Besuch ideal sein, besonders wenn du gut auf das Wetter vorbereitet bist.

Resümee und Cliffs of Moher Erfahrung: Das haben wir erlebt

Schon zu Beginn unserer Irland Rundreise war uns klar, dass die Cliffs of Moher etwas Besonderes sind, dass wir uns sehr wahrscheinlich anschauen werden. Etwas unsicher darüber waren wir nur, da wir keine Lust auf die großen Menschenmassen hatten.

Als wir dann in der Doolin-Gegend übernachtet haben, haben wir uns am Morgen früh aufgemacht, um die Cliffs of Moher zu erkunden. Tatsächlich waren zu dieser Zeit nur wenige Besucher dort, sodass wir bereits einiges entdecken konnten und dabei Ruhe hatten.

Mit der Zeit trafen aber immer mehr Menschen ein, besonders durch die vielen Reisebusse.

Wir sind noch relativ ungestört bis zum Nord-Aussichtspunkt und danach auch bis zum Süd-Aussichtspunkt gewandert. Wir haben die Aussicht genossen und auch das Wandern auf dem Weg entlang der Klippen.

Auf dem Rückweg mussten wir dann allerdings immer wieder vielen Menschen auf dem schmalen Pfad ausweichen. Das ging teilweise so weit, dass sich an einer Stelle Viele gestaut haben.

Was ist also unser Resümee dazu?

Die Cliffs of Moher sind ohne jeden Zweifel sehenswert und auch wir wollen unser Erlebnis dort nicht missen. Gleichzeitig empfehlen wir dir aber, früh oder spät am Tag dorthin zu kommen, damit du mehr Raum und Ruhe für dich hast.

Zur Stoßzeit hätten wir nicht dort hinkommen wollen, außerhalb dessen aber war es lohnenswert für uns.

FAQ

Was ist die beste Zeit, um die Cliffs of Moher zu besuchen?

Die beste Zeit für einen Besuch ist früh am Morgen oder spät am Nachmittag, um die Menschenmassen zu vermeiden. Die Monate Mai bis September bieten das angenehmste Wetter.

Wie hoch sind die Cliffs of Moher?

Die Klippen erreichen an ihrem höchsten Punkt eine Höhe von 214 Metern über dem Atlantik.

Gibt es Parkmöglichkeiten an den Cliffs of Moher?

Ja, es gibt einen großen Parkplatz in der Nähe des Besucherzentrums. Es fallen Parkgebühren an. Alternativ gibt es auch andere Parkplätze, die etwas günstiger sind.

Sind die Cliffs of Moher für Kinder geeignet?

Ja, die Cliffs of Moher sind für Familien mit Kindern geeignet. Es ist jedoch wichtig, dass Kinder auf den markierten Wegen bleiben und in der Nähe der Klippenkanten beaufsichtigt werden.

Ist der Zugang zu den Cliffs of Moher rollstuhlgerecht?

Das Besucherzentrum und die Hauptaussichtsplattformen sind rollstuhlgerecht. Darüberhinaus sind Wege allerdings nicht für den Rollstuhl geeignet.

Gibt es Essensmöglichkeiten an den Cliffs of Moher?

Im Besucherzentrum gibt es ein Café, das eine Auswahl an Speisen und Getränken bietet.

Tobi

Hi, ich bin Tobi. Ich liebe es, neue Gegenden zu entdecken und vor allem eine gute Aussicht zu genießen. Auf unseren Ausflügen filme ich gerne den Weg und die Highlights mit. Mehr erfährst du auf unserer About-Seite.

Artikel anzeigen

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert