Ideal für einen Tagesausflug: die Hohensteinklippen bei Hessisch Oldendorf. Warum also nicht dort am Hohenstein wander? In diesem Artikel geben wir dir einen Eindruck davon, was dich bei einem solchen Ausflug erwartet. Wir geben dir konkrete Routenvorschläge und zusätzliche hilfreiche Tipps, wenn du am Hohenstein im Süntel wandern möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Highlights – Aus diesen Gründen solltest du am Hohenstein wandern
- 2 So schwierig sind die Wanderungen am Hohenstein
- 3 Hohenstein wandern: Route und Map
- 4 Welche Ausrüstung benötige ich für das Wandern am Hohenstein?
- 5 Hotels und Unterkünfte nahe dem Hohenstein
- 6 Am Hohenstein parken – Hier findest du Parklätze
- 7 Abschließende Worte zum Hohenstein-Wandern und den Hohensteinklippen
- 8 Bildergallerie
- 9 FAQ
Highlights – Aus diesen Gründen solltest du am Hohenstein wandern

Der Hohenstein im Süntel ist aus gutem Grund ein beliebtes Wanderziel: Die dramatischen Klippen und die herrlichen Aussichten sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Wenn du eine relativ leichte Wanderung mit ein paar lohnenswerten Aussichtspunkten, auch auf die Hohensteinklippen, suchst, dann kannst du diese Region auf jeden Fall in Betracht ziehen.
Die Besonderheiten der Hohenstein- und Süntelregion:
- Gipfel nahe Hessisch Oldendorf mit einer Höhe von 340,5 m ü NHN.
- Hohensteinklippen als beliebtes Ausflugsziel
- Dramatische Felsformationen
- Tolle Aussichten
- Idyllische Waldgebiete
- Angenehme Wanderwege
Eine Wanderung auf dem Hohenstein (Süntel) ist eine tolle Art, einen Tag zu verbringen. Die Klippen und die Aussicht sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Wenn du auf der Suche nach einer leichten Wanderung mit ein paar lohnenswerten Aussichtspunkten bist, sind die Hohensteinklippen auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Hohenstein ist auch ein großartiger Ort, wenn du auf der Suche nach dramatischen Felsformationen und einfach einer idyllischen Waldregion.
So schwierig sind die Wanderungen am Hohenstein

Die meisten Wanderungen am Hohenstein sind relativ leicht und daher auch für Familien mit Kindern geeignet. Grund dafür ist, dass die Höhenmeter, die überwunden werden müssen gering und die Wege gut erhalten sind.
Für wen ist das Hohenstein-Wandern also geeignet?
Die Wanderungen am Hohenstein sind für alle geeignet, die die Natur lieben und einen Tag in der freien Natur verbringen wollen. Sie sind auch ideal für Familien mit Kindern, denn die leichteren Routen ermöglichen es, die schöne Landschaft zu genießen, ohne große Herausforderungen zu bewältigen.
Diese Region ist auch perfekt, wenn du nach romantischen Plätzen für ein Picknick suchst oder einfach nur einen Ort, an dem du dich entspannen und neue Energie tanken kannst.
Hohenstein wandern: Route und Map
Nachdem wir dir nun eine kleine Einführung in das Wandern am Hohenstein gegeben haben, möchten wir dir einige der Routen und Karten zeigen, die es gibt. So kannst du dir ein genaueres Bild davon machen, was dich auf deiner Wanderung erwartet.
Route 1: Hohensteinklippen-Rundweg mit Grünem Alter, Teufelskanzel und Schillat-Höhle
Der Hohenstein, die Teufelskanzel und der grüne Altar sowie die Schillat-Höhle lassen sich hervorragend in einer Tour verbinden. Wie das aussieht und was dich bei einer solchen Hohenstein-Wanderung erwartet, erfährst du in diesem Abschnitt.
Vom Parkplatz aus führt der Weg zunächst entlang von Wiesen und Feldern auf asphaltierten Wegen. Dieser Weg für dann noch ein ganzes Stück durch ein idyllisches Waldstück, bis er in einen klassischen Waldweg mündet.
Nach einiger Zeit relativ flacher Waldwege gelangst du dann zu einem kleinen See im Wald, dem Süntelsee. Vom See aus führt der Waldweg dann weiter, bis du auf einen Pfad entlang der Hohensteinklippen kommst. Dort findest du immer wieder Stellen, an denen du Weitsicht und einen Ausblick bekommst.
Hier bekommst du bereits eine Vorahnung auf das, was noch wartet, nämlich dem grünen Altar und der Teufelskanzel auf dem Hohenstein. Der grüne Altar ist eine natürliche Plattform auf einem Felsvorsprung, von der du einen Panoramablick ins Tal bekommst.

Die Teufelskanzel, die ein paar 100 Meter darauf folgt, bietet ebenfalls einen wunderbaren Rundumblick von etwa 180°. Dabei hast du nicht nur die schöne Sicht ins Tal, sondern bestaunt auch die spektakulären Felsformationen und Vorsprünge der Hohensteinklippen.
Dabei ist natürlich Vorsicht geboten, denn am Rande der Klippen geht es meist steil hinab. Besonders mit Kindern und Hunden sollte am Hohenstein achtgegeben werden.
Von der Teufelskanzel aus führt der Weg durch den Wald weiter. Bevor es dann in die letzte Etappe zurück Richtung Parkplatz geht, kommst du noch einmal an einem schönen Aussichtspunkt mit Bänken vorbei, von dem du auch eine Aussicht auf den die Hohensteinklippen und die Teufelskanzel bekommst.
Danach machst du dich im Grunde auf den Rückweg. Du triffst letztlich auf den Weg, den du zu Beginn bereits gegangen ist und du noch einmal den Steinbruch passierst. Auch an der Schillat-Höhle geht es nun vorbei, bei der du aber auch ideal einen Stopp für einen Höhlenbesuch einlegen kannst. Im Schillat-Café kann man den Ausflug noch einmal mit einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen abschließen.
Route 2: Hohenstein Runde – Am Blutbach
Route 3: Höllenbachtal Runde am Hohenstein
Welche Ausrüstung benötige ich für das Wandern am Hohenstein?
Wie bereits erwähnt, ist das Wandern an den Hohensteinklippen und in der Hohenstein-Region relativ einfach. Du benötigst also keine spezielle Ausrüstung für diese Gegend.
Es gibt aber ein paar grundlegende Dinge, die du verwenden oder dabei haben solltest:
- Angenehmes und wandertaugliches Schuhwerk *
- Bequeme Hose und Oberteil für die nötige Beweglichkeit *
- Essen und Trinken für die ein oder andere Pause *
- Regenbekleidung, falls das Wetter mal schlecht ist *
Wenn du eine Wanderung planst, ist es wichtig, dass du angemessen gekleidet und ausgerüstet bist. Wanderschuhe sind ein Muss, ebenso wie bequeme Kleidung, die dich in deiner Bewegung nicht einschränkt. Außerdem benötigst du Essen und Trinken für die Pausen und Regenkleidung, falls das Wetter schlecht werden sollte. Stelle sicher, dass du alles hast, was du brauchst, bevor du losgehst.
Hotels und Unterkünfte nahe dem Hohenstein
Wenn du auf der Suche nach einer Unterkunft in der Nähe von Hohenstein bist, haben wir einige Vorschläge für dich. Es gibt einige nette Hotels und Unterkünfte in der Nähe des Wandergebiets, sodass du nach einem Wandertag ganz einfach einen entspannten Abend genießen kannst. Hier sind ein paar unserer Favoriten:
Am Hohenstein parken – Hier findest du Parklätze
Es gibt viele Wanderparkplätze in diesem Gebiet. Alle sind nahe dem Wandergebiet gelegen und können daher gut genutzt werden.
Parkplatz Schillat-Höhle
Am Parkplatz Schillat-Höhle haben auch wir unsere Tour gestartet. Der Parkplatz bietet viel Platz für eine große Anzahl an Autos und ist nahe der Höhle gelegen. Zudem ist er auch, so wie die anderen Wanderparkplätze, kostenfrei.
Parkplatz Kreuzsteinquelle
Der Parkplatz Kreuzsteinquelle ist sehr nahe dem Hohenstein und dem Grünen Alter gelegen und bietet sich daher ebenfalls an, dort deine Wanderung zu starten.
Wanderparkplatz Försterlaube
Der Wanderparkplatz Försterlaube ist ein guter Parkplatz, um von dort aus überall im Hohensteingebiet zu wandern.
Wanderparkplatz Am Vorberg
Der Wanderparkplatz am Vorberg ist ein mittelgroßer Parkplatz, auf dem etwa 20-25 Autos Platz finden und der an der Straße gelegen. Er ist gut als Ausgangspunkt für die ein oder andere Wanderung geeignet.
Wanderparkplatz Langenfeld
Am Wanderparkplatz Langenfeld kannst du ebenfalls hervorragend das Hohenstein-Wandern starten. Viel Platz ist hier dort allerdings nicht, weshalb du schon früh da sein solltest (besonders am Wochenende).
Abschließende Worte zum Hohenstein-Wandern und den Hohensteinklippen
Die Hohensteiner Klippen und die Region Hohenstein sind ein großartiger Ort für eine entspannte Wanderung. Die Wanderungen sind leicht und können von Personen mit unterschiedlicher Fitness unternommen werden. In der Gegend gibt es auch einige interessante Sehenswürdigkeiten, wie die Schillat-Höhle oder die Hohensteinklippen.
Wenn du also auf der Suche nach einem schönen Ort bist, der leicht zugänglich und entspannend ist, zudem aber auch großartige Ausblicke bietet, solltest du in Niedersachsen am Hohenstein wandern gehen.
Bildergallerie
FAQ
Kann ich auch mit dem Hund zu den Hohensteinklippen wandern?
Ja, das kannst du. Hunde sind in der Region Hohenstein und auf den Wanderwegen gerne dabei. Du solltest allerdings auf deinen tierischen Freund aufpassen, wenn du an Wegen entlang der Klippen gehst.
Wann ist die beste Zeit, um auf dem Hohenstein zu wandern?
Die beste Zeit zum Wandern auf dem Hohenstein ist zwischen März und Oktober. In diesen Monaten ist das Wetter in der Regel gut. Letztlich ist es in dieser Region aber auch im Winter sehr schön.
Ich bin kein sehr erfahrener Wanderer. Kann ich trotzdem die Hohenstein-Wanderung machen?
Ja, das kannst du. Die Wanderungen sind nicht zu anstrengend und eignen sich daher auch für weniger erfahrene Wanderer. Du solltest dir jedoch über dein eigenes Fitnessniveau und deine Grenzen im Klaren sein.
Wie lange dauert eine Wanderung auf dem Hohenstein durchschnittlich?
Eine durchschnittliche Hohenstein-Wanderung dauert etwa 2 bis 5 Stunden. Das hängt jedoch von deinem Fitnesslevel ab und davon, welche Route du wählst.
Wie komme ich am besten zum Hohenstein?
Der beste Weg, um zum Hohenstein zu kommen, ist mit dem Auto. In der Nähe des Wandergebiets gibt es Parkplätze.
Gibt es noch etwas, das ich über das Wandern auf dem Hohenstein wissen sollte?
Ja, du solltest auf jeden Fall genügend Wasser und Essen mitnehmen. Außerdem kann eine Karte der Gegend hilfreich sein.
Verfasse einen Kommentar