Krepelschrofen Viewpoint

Krepelschrofen (1160 m) Wanderung bei Wallbau in den bayrischen Bergen mit wunderschönen Aussichten

Wenn du nach einer schönen Bergwanderung bei Garmisch-Patenkirchen suchst, die aber nicht so lange dauert, dann ist die Krepelschrofen Wanderung bei Wallgau das Richtige für dich.

Hier kannst du auf einer Tour mit etwa 5km Strecke und 230 Höhenmetern grandiose Aussichten auf das Karwendel und andere Gebirge, bis hin zur Zugspitze.

Das erwartet dich auf der Krepelschrofen-Wanderung

Wenn du eine überschaubare, aber dennoch eindrucksvolle Wanderung suchst, bei der Natur, Ausblick und regionale Geschichte harmonisch ineinandergreifen, dann bist du am Krepelschrofen genau richtig. Die Tour bietet dir keine alpinen Extreme, aber dafür eine wohltuende Mischung aus gemütlichem Gehen, überraschenden Perspektiven und einem echten Gipfelmoment.

Highlights der Wanderung

  • Kurze, gut begehbare Tour mit Start direkt im Ort
  • Eindrucksvolles Panorama über das Obere Isartal
  • Gipfel mit Schutzhütte und freier Sicht auf Karwendel und Wettersteingebirge
  • Unterwegs auf dem Magdalena-Neuner-Panoramaweg
  • Ruhige Atmosphäre abseits der großen Wanderströme

Was diese Wanderung besonders macht, ist ihre Leichtigkeit, nicht nur im körperlichen Sinne, sondern auch im Erleben. Der Weg führt dich sanft bergan, vorbei an Wiesen, Waldstücken und stillen Aussichtspunkten.

Oben auf dem Krepelschrofen öffnet sich der Blick auf beeindruckende Bergkulissen. Du stehst dort, wo das Tal weit unter dir liegt und der Horizont plötzlich ganz nah wirkt.

Die Krepelschrofen-Wanderung im Detail

Hier haben wir alle Details zur Wanderung selbst aufgeführt, mit einer umfangreichen Routenbeschreibung und einer digitalen Wanderkarte.

Wanderkarte

Routenbeschreibung

Die Wanderung auf den Krepelschrofen startet an einem Parkplatz direkt an der Straße.

Von hier läufst du ein Stück Richtung Wallgau und biegst dann nach rechts ein. Hierdurch gelangst du auf den Magdalena Neuner Weg, benannt nach der gleichnamigen erfolgreichen Skisportlerin.

Dieser Weg schlängelt sich durch das waldige Gebiet. Insbesondere gibt dir der Magdalena Neuner Panoramaweg aber auch, wie der Name bereits andeutet, tolle Aussichten auf das Karwendelgebirge.

Nach einer Strecke von etwa einem Kilometer und 60 Höhenmetern verlässt du den bisher noch etwas breiteren Weg nach rechts auf einem idyllischen schmalen Pfad. Dieser verläuft wunderschön bergauf zwischen Nadelbäumen, Gräsern und je nach Jahreszeit auch etwas Schnee. Die Steigung ist dabei leicht bis moderat.

Auf einer Höhe von etwa 990 m und nach 100 Höhenmetern Aufstieg insgesamt, kommst du an eine Abzweigung, an der es dann nach rechts bergauf weitergeht, an der du aber auch eine tolle Aussicht auf Wallgau und den Obernachkanal bekommst, der weiter südlich in den Isarstausee fließt.

Kurz darauf kommst du an eine Rastbank, die vor allem deshalb zum Verweilen einlädt, weil du eine grandiose Aussicht über die Ortschaft, auf die gegenüberliegenden Berge und auch nach Osten in das Tal, durch das die Isar fließt.

In ein paar weiteren Serpentinen geht es dann immer weiter bergauf durch den friedlichen Wald, bis du letztlich am Gipfel des Krepelschrofen ankommst.

Der Rückweg führt im Übrigen auf derselben Route zurück wie der Hinweg.

Der Krepelschrofen Gipfel

Dieser Ort ist etwas Besonderes. Auch wenn der Krepelschrofen Gipfel gerade einmal 1160 m über dem Meeresspiegel gelegen ist, sind die Aussichten einfach fantastisch.

Du kannst verschiedene Bergketten sehen und auch mehrere Ortschaften überblicken.

Direkt gegenüber blickst du vom Krepelschrofen auf das Karwendel und Karwendelvorgebirge, aber auch die Zugspitze und viele weitere Berge der Region sind Teil des eindrucksvollen Panoramas.

Auch den Barmsee und den kleineren Isarstausee kannst du von hier betrachten. Außerdem breiten sich die Ortschaften zu deinen Füßen aus und du kannst die Isar bis in die Ferne mit einem Blick verfolgen.

Wenn du auf der anderen Seite ein paar Meter weitergehst, kommst du zu einem zusätzlichen Aussichtspunkt, von dem aus du insbesondere einen Teil des Walchensees in der Ferne sehen kannst, wie auch den kleinen Sachensee direkt unterhalb von dir.

Am Krepelschrofen Gipfel befindet sich zudem auch eine Schutzhütte mit interessanten Informationen zu den umliegenden Gipfeln.

Erfahrungsbericht

Als wir im Frühling einen Kurzurlaub rund um Wallgau gemacht haben, waren wir körperlich etwas angeschlagen, da wir beide Einschränkungen am Fuß hatten. Deshalb haben wir nach einer Wanderung gesucht, die relativ kurz, aber trotzdem schön ist. Die Krepelschrofen Wanderung hat sich als genau das Richtige herausgestellt.

Der Aufstieg war nicht nur angenehm, sondern auch wunderschön, die Umgebung war einfach nur idyllisch, und die Aussichten und die Atmosphäre am Gipfel waren großartig.

Besonders hat uns dabei auch gefallen, die verschiedenen Gipfel, die wir in der Umgebung bereits bestiegen hatten oder gerne noch besteigen wollen, anzuschauen. Wir haben relativ lange am Krepelschrofen Gipfel entspannt, zum einen, weil die Aussicht dazu einlädt, zum anderen, weil wir strahlenden Sonnenschein bei einer noch milden Temperatur hatten.

Wir können die Krepelschrofen Tour auf jeden Fall jedem empfehlen, besonders wenn du nur nach einer Halbtagestour suchst, wenig Zeit hast oder aber eine etwas leichtere Wanderung machen möchtest.

Der Magdalena Neuner Panoramaweg

Manche Wege erzählen Geschichten, ohne viele Worte zu machen. Der Magdalena-Neuner-Panoramaweg gehört genau in diese Kategorie. Er verläuft oberhalb von Wallgau, schmiegt sich sanft an den Hang und bietet dir nicht nur schöne Ausblicke, sondern auch einen sehr persönlichen Zugang zu einer der bekanntesten Sportlerinnen Deutschlands.

Entlang des Weges stehen viele Schautafeln, die Episoden aus dem Leben von Magdalena Neuner zeigen. Es fühlt sich nicht wie ein Denkmal an, sondern wie eine Einladung: mitzugehen, mitzulesen und sich inspirieren zu lassen.

Gleichzeitig ist der Panoramaweg ein echter Genuss für die Sinne. Während du Schritt für Schritt über breite Forstwege und kleine Waldpfade wanderst, öffnet sich immer wieder der Blick auf das Isartal, auf Wallgau und die dahinter aufragenden Gipfel des Karwendels. Du bist mittendrin und doch ein Stück über dem Alltag.

Der Weg ist ideal, wenn du entspannt unterwegs sein willst, vielleicht mit der Familie oder einfach mal für dich allein. Deshalb ist es umso schöner, das dieser Weg teil der Krepelschrofen-Route ist.

FAQ

Wie lang ist die Wanderung auf den Krepelschrofen?

Die Wanderung auf den Krepelschrofen (inklusive Rückweg) dauert 2 bis 3 Stunden, je nachdem wie lange Pausen du machst und wie schnell du läufst. Auf der Route legst du etwa 5 km Strecke und 230 Höhenmeter zurück.

Ist die Tour für Kinder geeignet?

Ja, wanderfreudige Kinder schaffen die Strecke gut – besonders der Panoramaweg ist kindgerecht.

Wann ist die beste Zeit für die Krepelschrofen Wanderung?

Die Tour ist fast ganzjährig begehbar. Besonders schön ist sie im Frühling und Herbst, wenn die Fernsicht am klarsten ist. Achte jedoch auf mögliche Schneebedingungen und das Wetter.

Ist der Weg gut ausgeschildert?

Ja, die Route ist ausgeschildert, vor allem durch Hinweise auf den Magdalena-Neuner-Panoramaweg und den Gipfel.

Kann ich die Tour auch mit dem Hund machen?

Ja, man kann mit dem Hund auf den Krepelschrofen wandern.

Tobi

Hi, ich bin Tobi. Ich liebe es, neue Gegenden zu entdecken und vor allem eine gute Aussicht zu genießen. Auf unseren Ausflügen filme ich gerne den Weg und die Highlights mit. Mehr erfährst du auf unserer About-Seite.

Artikel anzeigen

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert