Am Melibokus Wandern

Am Melibokus wandern – Ausflug an den Melibokus an der Bergstraße

Am Melibokus wandern ist eine großartige Idee, die wir selbst schon viele Male umgesetzt haben. Die Bergstraße ist eine der schönsten Gegenden Hessens und bietet sich ideal für kleinere und größere Wanderungen an.

Während man hier keine gigantischen Höhenmeter zurücklegen muss, erhält man doch immer wieder einen schönen Ausblick auf die umliegende Umgebung.

In diesem Insight möchten wir dir ein paar Eindrücke rund um das Wandern am Melibokus geben. Dabei haben wir auch den ein oder anderen Routen-Vorschlag für deine Wanderung. Viel Spaß dabei!

Der Melibokus

Der Melibokus ist der höchste Berg an der hessischen Bergstraße, mit ca. 517 Höhenmetern. Er zählt auch im Odenwald insgesamt zu den höheren Bergen. Was ihn auszeichnet, ist dass er einen Ausblick weit über das Flachland bietet, dass durch die Bergstraße vom Odenwald getrennt wird.

Ausblick vom Melibokus scaled
Ausblick vom Melibokus scaled

Gelegen ist der Melibokus wie gesagt an der Bergstraße und zwar zwischen Darmstadt und Heidelberg. Er ist Teil einer Reihe an Bergen und Hügeln, die zum Odenwald angrenzen. Er gehört genauer gesagt schon zum so genannten vorderen Odenwald.

Am oberen Punkt des Berges wurde 1966 ein Aussichtsturm errichtet, von dem man einen noch besseren Ausblick erhält, der dann auch in Richtung Odenwald mehr bietet. Dieser Turm wurde 2011 zuletzt erneuert.

Was im obigen Bild neben dem schönen Ausblick zu sehen ist, ist eine Rampe, die für den Start von Drachenfliegern und Paraglidern gedacht ist.

Burgen und Schlösser am Melibokus

Etwas Besonderes an der Bergstraße und somit auch in der Nähe des Melibokus sind die Burgen und Schlösser, die ihn umgeben. Burgen und Schlösser kann man in unmittelbarer Umgebung beim Wandern am Melibokus entdecken.

blick auf das alsbacher schloss von nahem
blick auf das alsbacher schloss von nahem
  • Richtung Darmstadt-Eberstadt findet man somit die Burg Frankenstein vor, welche um das Jahr 1240 erbaut wurde.
  • Entlang der Bergstraße folgt dann die Burgruine Tannenberg, welche auf dem gleichnamigen Berg zu finden ist. Diese wurde noch vor 1230 errichtet.
  • Weiter ist dann das Schloss Heiligenberg zu nennen, das sich östlich des Heiligenbergs befindet. Dieses besitzt seine Form als Schloss seit dem Jahr 1831 und ist damit besonders jung.
  • Nördlich gesehen noch vor dem Melibokus liegt dann noch das Alsbacher Schloss, welches um 1230 erbaut wurde. Auf diese vier Bauwerke kann man also treffen, wenn man am Melibokus wandern geht und sich nördlich bewegt.
  • Südlich dagegen befindet sich dann unmittelbar das Auerbacher Schloss auf dem Auerberg. Dieses wurde 1222 errichtet.

Wie du also leicht sehen kannst, gibt es jede Menge zu entdecken, wenn man am Melibokus wandern geht, gerade wenn es um Burgen geht. Die Gegend ist definitiv zu empfehlen, wenn man Burgen und Schlösser sehen möchte

Routen fürs Melibokus Wandern

Wenn es ums Wandern geht, ist man natürlich gänzlich frei in seiner Route und in seiner Planung, wo es hin und wo es lang gehen soll. Trotzdem macht es in der Regel Sinn, eine Vorstellung davon zu haben, wo es hin und wo es lang gehen soll.

Hier haben wir einmal ein paar großartige Wanderrouten für dich, von den wir so manche auch selbst gemacht haben.

Route 1: Melibokus – Felsbergrunde

Diese Wanderroute haben wir selbst bereits hinter uns und können sie definitiv empfehlen. Man startet in Seeheim-Jugenheim. Von dort aus wandert man parallel zur Bergstraße entlang der Bergkette. Hier durchquert man das hessische Waldgebiet am Rande des Odenwalds und legt dabei sowohl Strecken- als auch Höhenmeter zurück. Nun kommt man am Melibokus an und kann dort die Aussicht und die Höhe genießen.

Von dort geht es dann weiter in den Odenwald hinein. Man durchquert hier beim Melibokus Wandern das Balkhäuser Tal, eine wunderschöne Wald-Wiesen-Landschaft. Wieder durch den Wald gelangt man dann zur Spitze des Felsbergs, wo sich erneut ein toller Ausblick bietet.

Vom Felsberg aus geht es dann im Bogen zurück Richtung Seeheim-Jugenheim. Dabei kommt man auch am Schloss Heiligenberg vorbei, welches an sich bereits sehr sehenswert ist. Hier bietet sich erneut ein Ausblick über Seeheim. Man steigt dann Richtung Ortschaft ab und gelangt letztlich wieder zum Start- und nun auch Endpunkt.

Route 2: Felsenmeer Runde über Melibokus und Felsberg

siehe https://www.komoot.de/smarttour/953012

Das Felsenmeer ist eine beliebte Attraktion im Odenwald und gerne besucht. Beim Wandern am Melibokus kann man relativ einfach Routen gehen, die auch über das Felsenmeer laufen. Mit dieser Route bewandert man z.B. sowohl das Felsenmeer als auch den Melibokus und den Felsberg.

Weitere Routen fürs Melibokus Wandern

Es gibt zahlreiche Routen, die man hier wandern kann. die obigen zwei können wir von unserer Seite auf jeden Fall empfehlen. Wenn du dich weiter selbst inspirieren lassen möchtest, kannst du das gerne tun. Über folgenden Link findest du viele interessante Wanderrouten rund um den Melibokus.

siehe https://www.komoot.de/discover/Melibokus%2C_Alsbach-H%C3%A4hnlein/@49.7249600%2C8.6368920?sport=hike

Bildergalerie: Wandern am Melibokus

Hier gibt es noch einmal ein paar weitere Eindrücke, die man beim Melibokus Wandern bekommt.

Unser Fazit zum Wandern am Melibokus

Zusammengefasst kann also sicher gesagt werden, dass das Wandern am Melibokus ein friedliches, sportliches und auch entdeckerisches Erlebnis ist. Man durchquert Waldgebiete, aber auch Wiesenlandschaften und erhält an einigen Punkten der Wanderungen schöne und belohnende Ausblicke auf den Odenwald und die Landschaft auf der anderen Seite der Bergstraße.

Wenn du überlegst, am Melibokus wandern zu gehen, dann können wir dir das auf jeden Fall empfehlen. Besonders, wenn dein Anfahrtsweg nicht weit ist oder du sogar in der Nähe wohnst, ist dies ein Erlebnis, dass sowohl eingefleischte als auch Gelegenheitswanderer anspricht.

Du suchst eine ruhige Gegend, bestückt mit Hügeln, Wald und Wiese? Dann gehe doch einfach mal am Melibokus wandern.

Tobi

Hi, ich bin Tobi. Ich liebe es, neue Gegenden zu entdecken und vor allem eine gute Aussicht zu genießen. Auf unseren Ausflügen filme ich gerne den Weg und die Highlights mit. Mehr erfährst du auf unserer About-Seite.

Artikel anzeigen

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert