Suchst du nach den besten Aussichten auf den Slea Head der Dingle Peninsula in Irland? Hier haben wir einen wahren Geheimtipp für dich. Nicht viele kennen diese kurze Wanderung auf den Berg Cruach Mhárthain, aber oben erhält man die besten Slea Head Aussichten.
In diesem Beitrag erfährst du, was dich dabei erwartet und wie auch du diese Wandererfahrung machen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Das erwartet dich auf dem Cruach Mhárthain Gipfel
Es gibt unglaublich viel vom Gipfel des Cruach Mhárthain zu entdecken:
- Dunmore Head und die großen Blasket Inseln im Südwesten
- Waymont und Clogher Head sowie den Clogher Strand im Westen
- Sybil Head und Smerwick im Norden
- Fearann Bay Beach und Gallarus Bay Beach im Nordosten
- Das Inland der Dingle Halbinsel mit seinen Bergen im Osten
Vom Gipfel des Cruach Mhárthain auf der Dingle Peninsula bietet sich ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama, das die vielfältige Landschaft dieser irischen Küstenregion umfassend zur Schau stellt.
Blickt man nach Südwesten, kann man die dramatischen Klippen von Dunmore Head bewundern, die sich majestätisch über die rauschenden Wellen des Atlantiks erheben. Jenseits des Wassers erstrecken sich die großen Blasket Inseln, ein verlassenes, aber malerisch schönes Archipel.
Im Westen zeichnet sich die felsige Küste mit Waymont und dem Clogher Head ab, wobei der nahegelegene Clogher Strand mit seinem goldenen Sand und den turmhohen Wellen besonders ins Auge fällt.
Dreht man sich nach Norden, erblickt man Sybil Head, dessen markante Silhouette sich gegen den Himmel abzeichnet, und die ruhige Bucht von Smerwick, die zum Verweilen und Entspannen einlädt.
Der Blick nach Nordosten offenbart die unberührten Strände von Fearann Bay und Gallarus Bay, deren kristallklare Gewässer und sanften Dünen eine friedliche Ruhe ausstrahlen.
Schließlich, im Osten, bietet das Inland der Dingle Halbinsel mit seinen sanft geschwungenen Bergen und tiefen Tälern eine völlig andere, aber ebenso spektakuläre Kulisse, die das Bild dieser außergewöhnlichen Aussicht komplettiert.
Vorbereitung und Planung der Cruach Mhárthain Wanderung
Anfahrt
- Anfahrt: Der Startpunkt der Wanderung befindet sich bei einem kleinen Haltepunkt in der Nähe eines Fernsehturms. Am besten du nutzt die Karte und Informationen aus dem vorherigen Abschnitt dazu.
- Parkmöglichkeiten: Es gibt begrenzte Parkmöglichkeiten in der Nähe des Startpunkts. Versuche, frühzeitig anzukommen, um einen Parkplatz zu sichern (auch wenn die Wanderung wenig bekannt ist)
Ausrüstung
- Wanderschuhe: Trage bequeme und gut eingelaufene Wanderschuhe, die dir Halt und Stabilität bieten.
- Wetterfeste Kleidung: Das Wetter in Irland kann schnell wechseln. Eine wind- und wasserdichte Jacke ist empfehlenswert.
Verpflegung
- Wasser: Nimm ausreichend Wasser mit, um während der gesamten Wanderung hydriert zu bleiben.
- Snacks: Energiereiche Snacks wie Nüsse, Müsliriegel oder Obst sind ideal, um unterwegs neue Kraft zu tanken.
Wetter prüfen
Prüfe die aktuelle Wetterlage und Vorhersage für die nächsten Stunden. Besonders in Irland kann das Wetter schnell umschlagen, und eine geplante Wanderung sollte bei extremen Bedingungen verschoben werden.
Parken am Cruach Mhárthain
Der Startpunkt der Wanderung befindet sich bei einem kleinen Haltepunkt an einem Funkturm. Die folgende Karte zeigt dir den genauen Standpunkt des Parkplatzes:
Auf dem Parkplatz können etwa 4 bis 5 Autos kostenlos parken.
Tourbeschreibung der Cruach Mhárthain Wanderung am Slea Head
Die Wanderung auf den Cruach Mhárthain startet an einem kleinen Haltepunkt bei einem Fernsehturm.
Du kannst den Cruach Mhárthain Berg und Gipfel bereits sehen und auch den Zaun, an dem du hinauf wanderst.

Die Wanderung selbst ist relativ schnell und einfach beschrieben: Du folgst dem Zaun in einer ziemlich geraden Linie nach oben.
Sehr schnell merkst du, dass die Aussichten einfach genial sind. Du kannst sowohl nach links in den Westen über den Slea Head bis auf das Meer schauen als auch nach rechts in den Osten über Teile der Dingle Peninsula.
Nach Westen kannst du nach kurzer Zeit auch schon den Dunmore Head hinter dem benachbarten Berg hervorkommen sehen. Mit jedem Schritt entdeckst du neue Teile der Halbinsel von oben.
Die großen Grasflächen, die Hügel und Berge, das Meer, die Strände und die Inseln schaffen ein unglaublich vielseitiges und sehenswertes Landschaftsbild.
Bis zum Gipfel wird es nur besser und ganz oben wartet ein wahres Aussichtshighlight auf dich.
Der Rückweg verläuft dann über denselben Pfad wie der Aufstieg.
Erfahrungsbericht: Cruach Mhárthain Wanderung
Die Cruach Mhárthain Wanderung haben wir spontan unternommen, als wir auf dem Weg von Dingle zum Dunmore Head waren, wo wir am Tag zuvor den ersten Teil unserer Slea Head Tour beendet hatten.
Auf der Wanderung haben wir keine anderen Touristen getroffen, sondern nur zwei Einheimische, die diesen Berg ebenfalls als wunderschön und mit tollen Ausblicken beschrieben haben. Das hat uns in unserem Vorhaben noch mehr bestärkt.
Die Aussichten empfanden wir wirklich als atemberaubend. Allein die Tatsache, so viele verschiedene Teile der Halbinsel sehen zu können, war genug, um die Tour zu einem Highlight zu machen.
Das Wetter war perfekt und die Sonne strahlte in alle Winkel, die wir betrachten konnten.
Gerade im Kontext eines Roadtrips finden wir es immer angenehm, sich bei kleineren oder größeren Wanderungen die Füße vertreten zu können.
Diese Tour hatte für uns ebenfalls diesen Effekt.
FAQ
Wie lange dauert die Wanderung auf den Cruach Mhárthain?
Die Wanderung dauert etwa 1 bis 2 Stunden, abhängig von deinem Tempo und wie lange du die Aussichten genießen möchtest.
Ist die Wanderung für Anfänger geeignet?
Ja, die Wanderung ist relativ einfach und daher auch für Anfänger geeignet. Der Weg ist klar und gut markiert.
Kann ich die Wanderung mit Kindern unternehmen?
Ja, die Wanderung ist auch für Kinder geeignet, solange sie an das Wandern gewöhnt sind und genügend Ausdauer haben. Wir empfehlen die Wanderung daher nicht für kleine Kinder.
Gibt es unterwegs Aussichtspunkte?
Ja, schon während des Aufstiegs bieten sich beeindruckende Aussichten auf den Slea Head und die Dingle Peninsula.
Muss ich Eintritt zahlen, um die Wanderung zu machen?
Nein, die Wanderung ist kostenlos und öffentlich zugänglich.
Gibt es gefährliche Abschnitte oder Herausforderungen auf dem Weg?
Der Weg ist relativ sicher und ohne große Gefahren. Trotzdem solltest du bei nassem Wetter besonders vorsichtig sein, da der Boden rutschig sein kann.
Verfasse einen Kommentar