Aussicht von der Blasket Centre Viewing Platform

Slea Head Drive – Route, Karte und alle Sehenswürdigkeiten

Der Slea Head ist zu Recht eine der schönsten Routen Irlands, auf der du einen Roadtrip unternehmen kannst. Atemberaubende Aussichten, wunderschöne Naturspektakel und historische Besonderheiten warten auf dich.

In diesem Beitrag findest du alle Highlights, Tipps und unsere eigenen Erfahrungen rund um den Slea Head Drive auf der Dingle-Halbinsel.

Was ist der Slea Head?

Der Slea Head ist eine bemerkenswerte geologische Formation an der westlichsten Spitze der Dingle-Halbinsel in County Kerry, Irland. Diese Landzunge ist geprägt von ihren dramatischen Klippen, die sich scharf aus dem Atlantischen Ozean erheben und beeindruckende Panoramablicke bieten.

Geologisch gesehen besteht der Slea Head aus alten Sedimentgesteinen, die vor Millionen von Jahren abgelagert wurden und im Laufe der Zeit durch die Kräfte von Wind und Wasser geformt wurden.

Die Klippen des Slea Head sind Teil eines komplexen Küstensystems, das von der ständigen Erosion des Atlantiks geprägt ist. Diese Erosion hat spektakuläre Felsformationen, Höhlen und Bögen geschaffen, die die raue und wilde Schönheit der Küste unterstreichen. Der Slea Head ist ein eindrucksvolles Beispiel für die dynamischen Prozesse, die die irische Küstenlandschaft geformt haben.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal des Slea Head ist seine reiche Flora und Fauna. Die Gegend ist Heimat zahlreicher Pflanzenarten, die sich an die rauen Bedingungen der Küste angepasst haben. Auf den grasbewachsenen Klippen wachsen seltene Wildblumen und Heidekräuter, die im Frühjahr und Sommer in voller Blüte stehen und die Landschaft mit Farbtupfern versehen.

Die Tierwelt am Slea Head ist ebenso vielfältig. Seevögel nutzen die steilen Klippen als Nistplätze, und es ist nicht ungewöhnlich, Möwen, Tölpel und andere Seevögel zu sehen, die über den Ozean gleiten oder in den Felsen nisten. Mit etwas Glück kannst du auch Robben sehen, die sich auf den Felsen sonnen oder im Wasser spielen.

Die raue Schönheit des Slea Head wird durch das wechselnde Wetter noch verstärkt. An einem klaren Tag bietet sich ein atemberaubender Blick auf den tiefblauen Atlantik und die vorgelagerten Blasket-Inseln, während Nebel und Sturm die Landschaft in eine mystische Atmosphäre hüllen können.

Dieses Zusammenspiel von Geologie, Flora, Fauna und Wetter macht den Slea Head zu einem einzigartigen und faszinierenden Ort, der die ungezähmte Natur Irlands in ihrer ganzen Pracht zeigt.

Slea Head Drive – eine der schönsten Routen Irlands

Der Slea Head, an der westlichsten Spitze der Dingle-Halbinsel im County Kerry, ist ein beeindruckendes Beispiel für die natürliche Schönheit Irlands. Diese Landzunge ist Teil des berühmten Slea Head Drive, einer malerischen Küstenstraße, die dich durch einige der spektakulärsten Landschaften der Insel führt.

Die Fahrt selbst ist eine Rundstrecke von etwa 30 Kilometern, die von Dingle aus startet und entlang der zerklüfteten Küste verläuft.

Die Route bietet dir unvergessliche Panoramen über den Atlantischen Ozean, wobei du oft die dramatischen Klippen und die sich im Wind wiegenden Graslandschaften bestaunen kannst. Ein markantes Merkmal dieser Gegend sind die Blasket-Inseln, eine unbewohnte Inselgruppe, die von der Küste aus gut sichtbar ist. Die Inseln waren einst Heimat einer kleinen Gemeinschaft, deren Geschichte und Kultur tief in der irischen Tradition verwurzelt sind.

Auf dem Slea Head Drive gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Stopp wert sind. Dazu weiter unten mehr.

Die Gegend um Slea Head ist auch reich an archäologischen Stätten, darunter das Gallarus Oratory, ein bemerkenswert gut erhaltenes, steinernes Gebetshaus aus frühchristlicher Zeit. Die Kombination aus Natur und historischen Stätten macht den Slea Head Drive zu einem einzigartigen Erlebnis.

Highlights und detaillierte Routenbeschreibung

Es gibt zahlreiche großartige Sehenswürdigkeiten auf dem Slea Head Drive, die deinen Roadtrip einfach genial machen. Hier findest du eine detaillierte Routenbeschreibung mit Informationen, Tipps und Fotos zu allen Highlights.

Eask Tower

Der Eask Tower ist ein historischer Turm, der direkt auf einem Hügel an der Küste gelegen ist. Damit bietet dieser Ort unglaubliche Aussichten auf Teile der Dingle Peninsula, aber auch auf den offenen weiten Atlantik.

Es gibt eine kurze Wanderung, die du dorthin unternehmen kannst und bei der du diese besondere Lage direkt erfahren kannst. Viele weitere Informationen, Tipps und Fotos zum Eask Tower findest du in diesem Artikel.

Unsere Erfahrungen: In unserem erwähnten Artikel bekommst du einen ausführlichen Erfahrungsbericht. Wir können hier aber vorwegnehmen, dass wir diesen Ausglug als sehr lohnenswert empfunden haben. Die Wanderung war relativ einfach für uns und die Aussichten trotzdem ganz besonders.

Carhoo Strand

Der Carhoo Strand, der sich am Slea Head Drive auf der Dingle-Halbinsel befindet, ist ein bemerkenswerter Küstenabschnitt, der vor allem durch seine geologische und natürliche Schönheit beeindruckt. Der Strand ist geprägt von wunderschönem Sand und auch wenn die Landschaft im Allgemeinen etwas rau und ungezähmt ist, wirkt die Atmosphäre hier unglaublich friedlich.

Der Strand selbst ist weniger bekannt als einige der anderen Strände entlang der Route, bietet aber dennoch eine faszinierende Kulisse.

Die Vegetation in der Umgebung des Carhoo Strands ist typisch für die irische Küste, mit einer Mischung aus Heidekraut, wilden Blumen und Graslandschaften, die den felsigen Boden bedecken. Diese Flora bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Vogelarten, darunter viele Seevögel, die in den Klippen nisten.

Es gibt am Strand einen kleinen kostenlosen Parkplatz, der dir die Anreise sehr einfach macht.

Unsere Erfahrungen: Der Carhoo Strand war wunderschön, als wir dort waren. Besonders genossen haben wir die Atmosphäre vor Ort, die uns dazu eingeladen hat, die wunderschöne Natur Irlands bewusst wahrzunehmen. Wir wurden daran erinnert, dass auch auf einem Roadtrip mit vielen Stopps jeder davon mit etwas innere Ruhe wahrgenommen werden sollte.

Fairy Fort Ringfort

Entgegen der Erwartung findest du am Fairy Fort Ringfort kein historisches Fort mehr vor, sondern nur noch den Ort, an dem es mal stand. Trotzdem ist dieser Ort für viele Touristen ein interessanter Haltepunkt auf dem Slea Head Drive. Grund dafür ist der Streichelzoo vor Ort.

Hier kannst du verschiedene Tiere füttern und streicheln, wie Ponys, Alpakas, Ziegen und Schafe.

Dunbeg Fort

Das Dunbeg Fort, auch Dún Beag genannt, war einmal ein beeindruckendes Promontory Fort an der Dingle-Halbinsel, etwa 15 Kilometer westlich von Dingle-Stadt.

Es lag dramatisch auf einer steilen Klippe mit Blick auf die Dingle-Bucht und stammt aus der Eisenzeit, etwa 580 v. Chr. Das Fort zeichnet sich durch seine massiven Steinmauern und mehrere Schutzgräben aus. Innerhalb der Mauern befinden sich die Überreste von Steinhäusern und ein Souterrain, was auf die Nutzung durch einen lokalen Herrscher hinweist.

Aufgrund starker Erosion sind Teile des Forts gefährdet und einige Bereiche sind aus Sicherheitsgründen gesperrt​. Dadurch wird es allerdings auch als Sehenswürdigkeit weniger attraktiv. Mit einem Eintrittspreis von etwa 3,50 € empfinden viele den Besuch als nicht lohnenswert.

Unsere Erfahrungen: Wir haben uns tatsächlich dazu entschieden, den Eintrittspreis nicht zu zahlen und auf den Besuch zu verzichten. So ehrlich möchten wir sein. Aufgrund dessen, was wir bereits zum Dunberg Fort gelesen haben und unseres Eindrucks vor Ort haben wir uns dazu entschieden, nicht unbedingt wegen des Preises, sondern damit wir die Zeit an einem anderen Punkt verwenden können.

Cashel Murphy

Ein weiterer historischer Haltepunkt entlang der Straße ist Cashel Murphy.

Cashel Murphy ist eine historische Stätte. Die Anlage besteht aus einer Gruppe frühmittelalterlicher steinerner Strukturen, bekannt als „clocháns“, die innerhalb einer schützenden Steinmauer, einem „cashel“, liegen. Diese gut erhaltenen Überreste bieten Einblicke in das Leben und die Architektur der irischen Frühgeschichte.

Wenn du dich für diese Geschichte interessierst oder einfach mal einen anderen Eindruck von der Region bekommen möchtest, ist das ein guter Haltepunkt.

Unsere Erfahrungen: Im Gegensatz zum Dunberg Fort, haben wir uns dazu entschieden, das Cashel Murphy anzusehen. Auch hier gab es einen Eintrittspreis von 3 Euro. Unserer Meinung nach lohnt sich der Besuch vor allem dann, wenn man sich für die historischen Hintergründe interessiert. Wir fanden es interessant, auch wenn das Cashel Murphy nicht zu unseren top Highlights der Slea Head Tour gehörte.

Hold a Baby Lamb und Ceann Sleibhe Viewpoint

Nur ein paar hundert Meter weiter kommst du zu einer Doppelattraktion.

„Hold a Baby Lamb“ ist eine charmante Aktivität auf Aedán O’Huallacháin’s Schaffarm auf der Dingle Peninsula. Besucher können junge Lämmer füttern und halten, historische Bienenkorbhütten erkunden und Schäferhund-Vorführungen genießen, alles umgeben von atemberaubenden Aussichten auf die Dingle Bay und nahegelegene Inseln, die du vom Wild Atlantic Way Discovery Point Ceann Sleibhe aus sehen kannst.

Unsere Erfahrungen: Da wir schnell weitere in Dunmore Head wollten, haben wir hier nur kurz gehalten, um den Ausblick vom Ceann Sleibhe Viewpoint zu bekommen. Es gibt aber viele Rezensionen von Touristen, die auch „Hold a Baby Lamb“ super fanden.

Cross at Slea Head

Es gibt immer wieder vereinzelt kleine Haltebuchten, in denen du die Aussicht und die Umgebung im Allgemeinen genießen kannst. Eine dieser Buchten, die wir hier noch einmal hervorheben wollen, ist die „Cross at Slea Head“ Haltebucht.

Zum einen bekommst du hier wirklich einen grandiosen Ausblick auf die Küstenlandschaft, die vielen Felsen im Meer und auch die Inseln. Dies gehört mit Sicherheit zu einem der besten Ausblicke auf der Peninsula. Gleichzeitig gibt es hier eine christliche Kreuzskulptur am Berg, sehr schön in Szene gesetzt.

Unsere Erfahrungen: An diesem Haltepunkt kann man schnell mal versehentlich vorbeifahren. Hier finden nur 2-3 Autos Platz, um kurzzuhalten und die Straße ist auch eng. Deshalb haben wir nur sehr kurz halten können, aber es hat gereicht, um sowohl die Aussicht auf das Meer als auch den Blick auf das sehr schöne Bildnis auskosten zu können.

Radharc na mBlascaoidí / Blasket’s View

Du fährst die schmale, geschlängelte Straße weiter entlang des Berges und die Aussichten enttäuschen auch hier nicht. Immer besser kannst du auf den Dunmore Head schauen, in dessen Richtung du weiterfährst.

Ein toller Aussichtspunkt ist dabei der Blasket’s View. Hier können einige Autos Platz zum Halten finden.

Der Blasket’s Viewpoint bietet spektakuläre Aussichten auf den Blasket Sound, eine gefährliche Wasserstraße zwischen dem irischen Festland und den Blasket Islands. Bekannt für seine unberechenbaren Gezeiten und verborgenen Felsen, diente der Sound historisch als Schifffahrtsweg und war Schauplatz des Untergangs einiger Schiffe der spanischen Armada im Jahr 1588.

Die Perspektive, von der du hier den Dunmore Head, die Inseln und die Felsen im Meer betrachten kannst, ist grandios.

Unsere Erfahrungen: Das Blasket’s View Aussichtspunkt war für unser persönlich einer der besten auf dem Slea Head Drive. Hier gibt es Platz für viele Autos und auch ein paar Infotafeln machen das Halten noch informativer. Wir konnten kaum genug von den Aussichten bekommen, die sowohl den Dunmore Head als auch die Blasket Islands zeigten. An diesem Punkt solltest du definitiv nicht einfach vorbeifahren.

Coumeenoole Beach

Weiter geht die Fahrt bis zum Slea Head Parkplatz. Dies ist der Ausgangspunkt für zwei Sehenswürdigkeiten vor Ort, den Coumeenoole Strand und den Dunmore Head.

Der Coumeenoole Beach ist ein vergleichsweise kleiner Strand, der in einer engen Bucht direkt an diesem weit westlichen Punkt der Dingle Peninsula gelegen ist.

Nicht nur die Lage des Coumeenoole Beach ist genial, sondern auch sein farbliches Erscheinungsbild. Das Türkis des Meereswassers und das Ocker des Sandes sind hier besonders stark, wodurch sich sowohl beim Blick darauf von oben als auch unten direkt am Wasser ein tolles Bild abzeichnet.

Unsere Erfahrungen: Der Coumeenoole Beach ist ein unglaublich schöner Strand, an dem wir unsere Zeit sehr genossen haben. Es waren einige andere Personen dort, aber die Schönheit dieses Ortes hat es uns angetan. Den Strand haben wir mit einem schnellen Stopp besucht und das Ganze war sehr lohnenswert.

Dunmore Head

Dunmore Head ist der westlichste Punkt des irischen Festlands und bietet atemberaubende Aussichten auf den Atlantik und die Blasket Islands. Dieses faszinierende Kap ist durch dramatische Klippen und eine üppige grüne Landschaft geprägt, die ideal für Wanderungen ist.

Besucher können auf dem Dunmore Head Loop wandern, der trotz seiner Kürze mit spektakulären Panoramen verzaubert.

Die historische Bedeutung von Dunmore Head ist ebenfalls bemerkenswert. Hier sanken Schiffe der spanischen Armada im Jahr 1588, und das Gebiet diente auch als Drehort für Szenen des Star Wars-Films „The Last Jedi“.

Die Verbindung von natürlicher Schönheit und reicher Geschichte macht Dunmore Head zu einem unvergesslichen Ziel auf der Dingle Peninsula. Besonders hervorzuheben ist die unglaublich raue und beeindruckende Landschaft am äußersten Punkt des Dunmore Heads.

Unsere Erfahrungen: Der Dunmore Head war nicht nur eine der besten Sehenswürdigkeiten auf dem Slea Head Drive für uns, sondern eines der tollsten Highlights auf unserer gesamten Irland Rundreise. Wir waren sehr spät dort angekommen, wodurch keine anderen Touristen auf diesem besonderen Inselausläufer unterwegs waren. Wir konnten dieses abenteuerliche Erlebnis also ganz alleine genießen. Der starke Wind und die Nähe zur rauen See hat das Erlebnis einzigartig gemacht.

Cé Dhún Chaoin / Dunquin Pier

Am Dunquin Pier findest du vor allem zwei tolle Spots für Aussichten und Fotos. Zum einen kannst du hier einen Weg bis nahe ans Wasser hinuntergehen und dabei auch die steinernen Formationen aus nächster Nähe, umgeben von Klippen, betrachten.

Zum anderen kannst du oberhalb dieses Weges entlanglaufen, von wo aus du auf den Weg hinab schauen und auch noch etwas weiter in die Ferne blicken kannst.

Unsere Erfahrungen: Als wir das Dunquin Pier besucht haben, war dort relativ viel los. Der Weg hinunter war belebt und viele Personen haben Fotos gemacht. Trotzdem war es ein wirklich interessanter Ort, den wir vor allem wegen der interessanten Gesteinsformationen spannend fanden.

Cruach Mharthain Wanderung

De rCruach Mharthain, auch Croaghmarhin genannt, ist ein nicht sehr bekannter Berg nahe der Slea Head Route, der aber nicht direkt auf der Route liegt.

Eine relativ kurze, mittelschwere Wanderung führt zum Gipfel des Croaghmarhin, wo dich unglaubliche Aussichten erwarten, die von manchen als die besten Aussichten am Slea Head bezeichnet werden.

Unsere Erfahrungen: Wir haben die Cruach Mharthain Wanderung selbst unternommen und waren sehr positiv überrascht. Wir waren sehr schnell am Gipfel und empfanden die Aussichten tatsächlich als die besten am Slea Head.

Wenn du mehr darüber herausfinden möchtest, kannst du in unserem extra Beitrag dazu alles Weitere erfahren: Cruach Mharthain Wanderung

The Blasket Centre und Viewing Platform

Das Blasket Centre ist ein Kulturzentrum, das die Geschichte der Blasket Inseln und ihrer Bewohner hervorhebt. Es ist nur wenige Fahrminuten vom Dunquin Pier entfernt.

Du kannst hier durch Ausstellungen das kulturelle Erbe der Inseln erkunden. Die angrenzende Viewing Platform bietet dir außerdem eine herrliche Aussicht auf die Inselgruppe, ideal, um die Natur und Ruhe dieser besonderen Orte zu genießen.

Unsere Erfahrungen: Zwar haben wir das Museum nicht besucht, aber wir sind zur Aussichtsplattform gegangen. Der Weg dorthin war sehr schön und die Aussichten sehenswert.

Clogher Head

Das nächste Highlight, das dir auf dem Slea Head Drive begegnet, ist der Clogher Head. Dabei handelt es sich um einen kleinen Inselausläufer Richtung Norden, auf dem du bis zum äußeren Ende wandern kannst.

Eine solche Wanderung ist sehr lohnenswert, obwohl sie nicht mehr als 30 Minuten beansprucht. Du kannst von dort aus nicht nur einen tollen Blick auf die Umgebung und Inseln bekommen, sondern auch auf deinen nächsten Haltepunkt, den Clogher Strand.

Unsere Erfahrungen: Die kleine Wanderung am Clogher Head war für uns ein sehr schöner Teil des Slea Head Drives. Die Umgebung ist sehr markant und die Aussichten sind wunderschön. Ganz besonders hat uns der Ausblick auf den Clogher Strand gefallen, an dem wir danach gehalten haben.

Clogher Strand

Am Clogher angekommen, findest du einen wunderschön eingebuchteten Sandstrand vor. Schwimmen ist hier zwar verboten, aber auch das Entspannen in dieser wunderschönen Lage ist genial.

Außerdem kannst du dort auch eine kleine Wanderung machen, die bereits über eine Infotafel am Strand gezeigt und erklärt wird.

Unsere Erfahrungen: Dem Clogher Strand haben wir auf unserer Slea Head Fahrt etwas mehr Zeit eingeräumt als anderen Haltepunkten, da wir dort eine gemütliche Mittagspause eingelegt haben. Wir haben zwar die Rundwanderung aus Zeitgründen dann nicht mehr gemacht, aber alleine das Entspannen empfanden wir als sehr lohnenswert.

Unsere Erfahrungen: Wie wir bereits beim Ausblick vom Clogher Head erahnen konnten, ist der Clogher Strand unglaublich schön. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir hier eine Pause eingelegt und das leuchtende Wasser betrachtet.

Wine Strand

Der Wine Strand, der etwa 10 Minuten Fahrzeit weiter zu finden ist, ist ein weiterer toller Sandstrand, der aber auch steinige Passagen enthält. Du kannst also sowohl nahe dem Parkplatz das Wasser über die Felsen brechen sehen als auch ein Stück weiter des Weges entlang das Spiel zwischen dem goldenen Sand und dem Meer beobachten.

Unsere Erfahrungen: Als wir am Parkplatz des Wine Strand ankamen, waren wir zunächst etwas ernüchtert. Es war schön, aber wir hatten einen großen Strand erwartet. Tatsächlich konnten wir einen solchen dann auch finden. Dazu sind wir den Küstenweg entlanggelaufen und kamen dann zum wunderschönen Wine Sandstrand, an dem wir unsere Blicke haben schweifen lassen und die Atmosphäre genossen.

Ausflugstipps: Slea Head Roadtrip

Hier haben wir noch ein paar Ausflugstipps für dich:

  • Nimm dir Zeit: Neben der reinen Fahrtzeit benötigst du natürlich Zeit für die einzelnen Haltepunkte und Sehenswürdigkeiten. Insbesondere wenn dabei auch Wanderungen unternehmen möchtest, brauchst du mehr Zeit. Im Allgemeinen kannst du mit einer großzügigen zeitlichen Planung auch die einzelnen Orte besser auskosten.
  • Starte früh: Beginne deine Tour früh am Morgen, um den Touristenmassen zu entgehen und die ruhigeren Morgenstunden zu genießen.
  • Passe dich dem Wetter an: Die Wetterbedingungen können sich schnell ändern. Trage bequeme, wetterfeste Kleidung und Schuhe. Ein Regenmantel und feste Wanderschuhe sind empfehlenswert.
  • Nimm Proviant mit: Packe Snacks und Wasser ein, besonders wenn du vorhast, längere Spaziergänge oder Wanderungen zu unternehmen. Es gibt nicht überall entlang der Strecke Möglichkeiten, Proviant zu kaufen.
  • Informiere dich über die Geschichte: Ein Reiseführer oder eine App über die Gegend kann dir helfen, mehr über die historischen und kulturellen Hintergründe der Orte, die du besuchst, zu erfahren. So kannst du noch mehr aus dem Erlebnis mitnehmen.
  • Wanderungen planen: Plane kurze Wanderungen ein, um die Natur und die Landschaft besser zu erleben. Wanderungen zu den Beehive Huts oder entlang der Klippen bieten beeindruckende Ausblicke.
  • Fahrtrichtung beachten: Die offizielle Route führt im Uhrzeigersinn um die Halbinsel. Dies bietet die besten Aussichten und vermeidet den Gegenverkehr auf den engen Straßen. Außerdem fährst du so immer auf der äußeren Spur, wo du mehr Ausblick bekommst.

Unser Resümee zum Slea Head Drive

Was können wir also abschließend zum Slea Head Drive sagen?

Für uns ist klar, dass diese Landschaftsroute eine der besten Möglichkeiten für Roadtrips in Irland bietet. Wir haben selbst eine große Rundtour auf dem Dingle Peninsula Drive gemacht, wobei die Slea Head Panoramastraße Teil dessen ist.

Genau das empfehlen wir auch allen, die im Südwesten Irlands unterwegs sind. Hier gibt es viele tolle Routen, wie auch der Ring of Beara oder der Ring of Kerry. Die Dingle Peninsula mit dem Slea Head ist eine der großartigen Routen, die man nicht verpassen sollte, wenn man in dieser Gegend reist.

Mit 1 bis 3 Tagen Zeit kannst du hier viel erleben und viele Sehenswürdigkeiten besuchen. Auch tolle Wanderungen bieten sich dabei an.

Wir hoffen, dir in diesem Artikel gezeigt zu haben, dass der Slea Head Drive ein großertiges Rundreise-Erlebnis ist, das sich ohne Zweifel lohnt.

FAQ

Gibt es Restaurants, Pubs und Cafés entlang des Slea Head Drive?

Ja, es gibt einige Cafés, Pubs und Restaurants entlang der Slea Head Route. Zum einen findest du solche in den Ortschaften nahe der Route oder aber an bestimmten Sehenswürdigkeiten.

Sind die Strände entlang des Slea Head Drive sicher zum Schwimmen?

Einige Strände haben starke Strömungen und sind nicht sicher zum Schwimmen. Es ist wichtig, auf Warnschilder zu achten und vorsichtig zu sein. Wenn du ganz sichergehen möchtest, solltest du dich vorher zu den einzelnen Stränden informieren.

Ist der Slea Head Drive kinderfreundlich?

Ja, der Slea Head Drive bietet viele kinderfreundliche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Auch ohne große Wanderungen oder andere anspruchsvolle Aktivitäten zu unternehmen, ist die Fahrt auf dem Slea hat für Kinder sehr spannend.

Gibt es öffentliche Toiletten entlang des Slea Head Drive?

Ja, an einigen Sehenswürdigkeiten und in den Dörfern entlang der Route gibt es öffentliche Toiletten, z.B. im Blasket Islands Centre und bei einigen Stränden.

Ist der Slea Head Drive das ganze Jahr über geöffnet?

Ja, der Slea Head Drive ist das ganze Jahr über geöffnet. Einige Einrichtungen und Attraktionen können jedoch saisonale Öffnungszeiten haben.

Wie sind die Straßenbedingungen auf dem Slea Head Drive?

Die Straßen können schmal und kurvenreich sein, insbesondere an den Klippen. Es ist wichtig, vorsichtig zu fahren und auf Gegenverkehr zu achten, besonders auf den engen Abschnitten.

Tobi

Hi, ich bin Tobi. Ich liebe es, neue Gegenden zu entdecken und vor allem eine gute Aussicht zu genießen. Auf unseren Ausflügen filme ich gerne den Weg und die Highlights mit. Mehr erfährst du auf unserer About-Seite.

Artikel anzeigen

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert