Wunderschöne Natur am Wilseder Berg

Wilseder Berg Wanderung über den Aussichtspunkt Totengrund in der Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide ist ein bekanntes Naturschutzgebiet in Norddeutschland, vor allem weg der Heideblüte. Die Wilseder Berg Wanderung ist eine der besten Möglichkeiten, diese besondere Region zu entdecken.

In diesem Artikel erfährst du, was dich am Wilseder Berg erwartet und warum sich diese Tour für dich lohnt. Außerdem geben wir dir viele Eindrücke, Erfahrungen und Tipps mit, wie du selbst deine Wilseder Berg Wanderung unternehmen kannst.

Das erwartet dich auf der Wilseder Berg Rundwanderung

Hier haben wir die wichtigsten Highlights für dich aufgeführt, die dich auf dieser Rundwanderung in der Lüneburger Heide erwarten.

  • Beeindruckende Heideblüte-Landschaft: Je nach Jahreszeit erstrahlt sie in leuchtendem Violett und bietet einen malerischen Anblick.
  • Idyllische Waldpassagen: Ein Wechsel aus Heide- und Waldlandschaften sorgt für Abwechslung auf der Wanderung.
  • Weitsicht vom Wilseder Berg: Obwohl der Berg nicht besonders hoch ist, bietet er einen atemberaubenden Panoramablick über die Heide und weitläufige Waldgebiete.
  • Wilsede: Ein beschauliches und historisches Dorf mitten im Naturschutzgebiet, das einen Hauch von vergangenen Zeiten versprüht.
  • Der Totengrund: Ein spektakuläres Tal, das insbesondere während der Heideblüte im August mit seinen lila Blütenausblicken bezaubert.
  • Aussichtspunkt Turmberg: Noch eine Möglichkeit, die beeindruckende Heidelandschaft von oben zu betrachten.

Wilseder Berg parken – Der passende Parkplatz in der Lüneburger Heide

Es gibt viele Parkplätze, wenn du etwas in der Lüneburger Heide unternehmen möchtest. Für diese Rundwanderung zum Wilseder Berg gibt es einen großen Parkplatz, der zwar kostenpflichtig ist, aber an dem direkt die Tour startet. Die Kosten des Parkplatzes betragen 3 € für vier Stunden und 5 € für ein Ganztagesticket bis 22 Uhr.

Die folgende Karte zeigt dir den genauen Standpunkt des Parkplatzes und kann dir auch bei der Anfahrt dorthin helfen.

Wilseder Berg Wanderkarte

Routenbeschreibung

Vom Parkplatz aus wanderst du zunächst zwischen Feld und Wald auf sandigem Untergrund. Insgesamt sind einige Teile dieser Tour von sandigem Boden geprägt. Kurz darauf findest du zu deiner Linken wunderschöne Heideblüte-Landschaft, die je nach Blütezeit (Anfang August bis Mitte September) in strahlendem Violett blüht.

Weiter führt die Wilseder Berg Wanderung durch ein kurzes Waldstück und vorbei am friedlichen Froschteich Haverbeeke.

Es folgt erneut ein Abschnitt, der entlang der Heideblüten verläuft. Gleichzeitig schmücken auf der anderen Seite Farne und verschiedene Baumarten den Weg. Die Idylle und Ruhe dieser Region wird hier besonders deutlich.

Fortan führt der Pfad mitten zwischen den Heidefeldern hindurch. Die Atmosphäre und der Blick über die Heide ist sehr schön.

Es folgt ein kleiner leichter Aufstieg zum Wilseder Berg, der hinsichtlich der Schwierigkeit kaum erwähnenswert ist. Gerade deshalb kommt es unerwartet, dass du tatsächlich einen schönen Ausblick vom Gipfel des Wilseder Bergs über die Lüneburger Heide bekommst.

Mit Weitsicht kannst du über diese besondere Landschaft blicken. In alle Himmelsrichtungen gibt es etwas zu sehen, nicht nur die Heide, sondern auch weites Waldgebiet. Es gibt viele Bänke zum Rasten und in die Aussicht zu genießen.

Vom Wilseder Berge steigst du mit ebenso seichte Steigung ab durch das beliebte Heidegebiet, aber auch Wald und Wiesen. Du läufst zwischen Wiesen, auf denen viele große Eichen stehen. Hier hast du eine Atmosphäre wie auf einer natürlichen Allee.

Du kommst nach Wilsede. Wilsede, ein beschauliches Dorf, befindet sich inmitten des Naturschutzgebiets Lüneburger Heide.

Obwohl es sich nicht im strengen Sinne um ein Museumsdorf handelt, so hat es dennoch sämtliche Charakteristika eines vorindustriellen Heidedorfes bewahrt, die anderswo in der Region längst verloren gegangen sind. Im September 2020 zählte das Dorf gerade einmal 29 Einwohner, die in diesem idyllischen Fleckchen Erde ihr Zuhause gefunden haben. Dieser Ort ist unglaublich idyllisch und bringt durch sein Erscheinungsbild einen besonderen Stil in deine Wanderung.

Von Wilsede aus führt der Weg weiter über Wiesen, vorbei an Bäumen und den namensgebenden Heidesträuchern.

Der Weg führt dich zum Totengrund. Hier gibt es eine tolle Aussicht auf den Totengrund.

Der Totengrund liegt in der Lüneburger Heide nahe Wilsede und ist ein 30 Hektar großes Tal. Bekannt für seine herausragende Heideblüte im August, bietet es atemberaubende lila Blütenausblicke.

Vom Totengrund geht es weiter zum Turmberg. Der Weg führt vorrangig durch den Wald und bietet eine friedliche Atmosphäre. Kurz vor dem Turmberg kommst du dann wieder auf Heidelandschaft.

Der Turmberg selbst ist ein weiterer Aussichtspunkt, der schöne Ausblicke bietet und von dem aus du noch einmal die Schönheit der Lüneburger Heide genießen kannst.

Danach steht der letzte kurze Wegabschnitt zurück zum Parkplatz an. Dieser führt zunächst über Oberhaverbeck, dann entlang von Bäumen, Wiesen und Feldern.

Erfahrungsbericht: Der Wilseder Berg in der Lüneburger Heide

Als wir den Wilseder Berg Ende September bewandert haben, war die Blütezeit der Heideblüte leider schon kurz vor dem Ende. Trotzdem hat die violette Farbe dieser schönen Pflanzen, wenn auch schwächer, gesamte Wanderung begleitet.

Da wir selbst aus Süddeutschland kommen, haben wir nicht die Reise bis nach Norddeutschland unternommen, um in der Lüneburger Heide zu wandern. Wir haben aber auf der Rückfahrt von einer Norwegen-Reise halt an der Lüneburger Heide gemacht, um die Wilseder Berg Wanderung zu unternehmen.

Ohne große Erwartungen haben wir die Tour gestartet. Auch wenn wir die Umgebung nicht in voller Blüte gesehen haben, empfanden wir sie als sehr lohnenswert.

Besonders gefallen hat uns die allgemeine Aussicht über die Heide, insbesondere vom Wilseder Berg und der Totengrund, aber auch die Eindrücke des kleinen Dorfes Wilsede.

Was ursprünglich nur als Zwischenstopp und Füße vertreten in schöner Natur gedacht war, wurde am Ende zu einem wirklich gelungenen Wandererlebnis durch die flache und doch sehenswerte Region.

Fazit

Im Rahmen dieses Artikels hast du eine genaue Tourenbeschreibung der Wilseder Bergwanderung in der Lüneburger Heide erhalten sowie viele Eindrücke, Bilder und unsere Erfahrungen mit der Tour.

Abschließend möchten wir die zwei Erkenntnisse als Fazit mitgeben:

  1. Für alle, die Weitsicht über tolle Pflanzenwelt mögen, ist das Wandern in der Lüneburger Heide definitiv empfehlenswert.
  2. Für alle Naturliebhaber, die in der Nähe unterwegs sind, lohnt sich ein Abstecher für die Wilseder Berg Wanderung.

Die Wilseder Berg Rundwanderung über den Totengrundaussichtspunkt ist also insgesamt eine tolle Wanderung und sie gehört zu den besten in der Lüneburger Heide.

Bildergalerie – Alle Bilder im Überblick

FAQ

Treffe ich auf der Wilseder Berg Wanderung viele andere Personen an?

Ja, die Lüneburger Heide ist ein sehr beliebtes Wandergebiet in Norddeutschland, weshalb du wahrscheinlich (wenn auch abhängig von der Jahreszeit) hier viele andere Wanderer antreffen wirst.

Was ist die beste Jahreszeit für die Wilseder Berg Wanderung?

Die beste Zeit ist während der Heideblüte von Anfang August bis Mitte September, wenn die Heide in leuchtendem Violett erstrahlt. Aber auch außerhalb dieser Zeit bietet die Landschaft viele Reize.

Wie lange dauert die Wilseder Berg Wanderung?

Im Durchschnitt dauert die Wilseder Berg Wanderung 3 bis 4 Stunden. Die genaue Dauer hängt von deinem Wandertempo und den Pausen ab, die du einlegst.

Ist die Wanderung für Kinder geeignet?

Ja, die Tour ist recht flach und bietet viele spannende Naturerlebnisse, die auch für Kinder interessant sind.

Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten entlang der Route?

Im Dorf Wilsede gibt es Möglichkeiten zur Einkehr. Es empfiehlt sich jedoch, auch ausreichend Wasser und Snacks für unterwegs mitzunehmen.

Was sollte ich unbedingt auf der Wanderung mitnehmen?

Festes Schuhwerk, ausreichend Wasser, Sonnen- und Regenschutz, sowie eventuell eine Karte oder App zur Orientierung.

Tobi

Hi, ich bin Tobi. Ich liebe es, neue Gegenden zu entdecken und vor allem eine gute Aussicht zu genießen. Auf unseren Ausflügen filme ich gerne den Weg und die Highlights mit. Mehr erfährst du auf unserer About-Seite.

Artikel anzeigen

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert